Das Spitzenspiel der Bezirksliga Zollern war eine klare Sache. Die SGM TSV Nusplingen/TSV Obernheim war dem TSV Trillfingen in allen Belangen überlegen und siegte mit 4:1.
Es war das Duell des Tabellendritten gegen den Tabellenfünften in der Bezirksliga Zollern und ebenso das Spitzenspiel zweier Landesliga-Absteiger des Vorjahres. Der erste Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Allerdings waren es nicht die Gastgeber, sondern die Gäste, die den Torreigen eröffneten.
Frühe Führung der Gäste
Ein schöner Spielzug über drei Stationen - Marvin Butz sicherte sich den Assist - brachte Martin Siber im Strafraum in Schussposition. Der vollstreckte eiskalt. Die erste Chance bedeutet den ersten Treffer. Entstanden war das 0:1 aus einem Einwurf. Trillfingen agierte im Zweikampf zu inkonsequent und wurde prompt bestraft. Doch kurz darauf hatte der TSV eine Ecke. Der Kopfball von David Kleinfeld hätte beinahe das 1:1 gebracht, doch der Ball sprang von der Unterkante der Latte wieder zurück ins Feld.
Zweite Chance, zweiter Treffer
Auf der Gegenseite kombinierte sich die SGM schön durchs Mittelfeld. In der Spitze wurde Spielertrainer Edgar Huber gefunden, der zum 2:0 einnetzte. Wieder fanden die Gastgeber keinen Zugriff.
Die ersten 20 Minuten bis zur Trinkpause gehörten so klar den Gästen. Doch auch danach gab es bei Trillfingen kein Aufbäumen. Stattdessen steckte der starke Marvin Butz den Ball geschickt auf links durch zu Lars Schmieder, der mit links punktgenau flankte. Per Kopf erzielte Edgar Huber das 3:0. Es war der dritte Traumangriff der SGM.
"Eine nahezu perfekte erste Hälfte"
Außer einer Einzelaktion mit Fernschuss von David Kleinfeld hatte der TSV nichts vorzuweisen, sodass die klare 3:0-Führung des Heuberg-Klubs zur Pause in Ordnung ging. „Es war eine nahezu perfekte erste Hälfte“, sagte SGM-Spielertrainer Edgar Huber. „Dann hast du natürlich das Selbstvertrauen, dann spielst du es runter, dann spielst dich in nen Rausch und dann gelingt auch alles.“
Kalte Dusche für Trillfingen
In der zweiten Hälfte zeigte sich der TSV Trillfingen verbessert. Taktisch war das Team von Spielertrainer Dennis Söll um mehr Kompaktheit bemüht. Doch ein haarsträubender Fehler im Spielaufbau sorgte für die kalte Dusche. Christian Butz fiel der Ball in bester Position vor die Füße. Er hatte keine Mühe den Ball zum 4:0 einzuschieben. Die Partie war entschieden. Es war ein gebrauchter Tag für die Gastgeber.
Rote Karte nach einer Notbremse
In der 58. Minute sollte es noch düsterer werden. Leicht abseitsverdächtig wurde Goalgetter Edgar Huber aus dem Mittelfeld angespielt, Joey-Leon Gerlach war mitgelaufen und ging etwas zu ungestüm in den Zweikampf. Schiedsrichter Thomas Horvat blieb nichts anderes übrig, als dem Trillfinger Verteidiger wegen einer Notbremse die Rote Karte zu zeigen.
Mehr als eine halbe Stunde sollte der TSV noch in Unterzahl sein. Es drohte ein Debakel. Doch während die Gäste aus Nusplingen und Obernheim einen Gang zurückschalteten, ließen sich die Gastgeber nicht hängen. Die beste Chance zum 0:5 ließ Martin Siber liegen. Er nahm eine Flanke von rechts mit vollem Risiko volley und zimmerte den Ball über den Querbalken. In der Schlussphase kam die Mannschaft von Spielertrainer Dennis Söll noch zu drei guten Torgelegenheiten. Eine davon nutzte Thomas Stehle per Kopf zum 1:4-Ehrentreffer.
Maßgeblich für den Erfolg der SGM war an diesem Tag die Chancenauswertung. Beim TSV Trillfingen fehlte der kurzfristig ausgefallene Kapitän Adrian Stehle an allen Ecken und Enden.
TSV Trillfingen: J. Wütz – Kolb, F. Wütz, Heller, Krause, Ioakimidis, Bogenschütz (75. Schmid), Gerlach, Söll, Stehle, Kleinfeld.
SGM TSV Nusplingen/TSV Obernheim: Moser – Friz, T. Butz, Kreitz, M. Siber, Henne, C. Butz (73. Hertel), Schmieder, M. Butz (39. N. Siber), Huber (64. Zirn), Hager.
Tore: 0:1 Martin Siber (11.), 0:2 Edgar Huber (15.), 0:3 Edgar Huber (26.), 0:4 Christian Butz (53.), 1:4 Thomas Stehle (85.).
Schiedsrichter: Thomas Horvat.
Besonderes Vorkommnis: Rote Karte gegen Joey-Leon Gerlach (58./TSV).
Zuschauer: 100