Vergeben wurde der Preis an Anbieter, die über die gesetzlichen Vorgaben hinaus gehen und einen Mehrwert für die Allgemeinheit bieten.
Neben dieser Auszeichnung wurde den Stadtwerken ein Zertifikat im Bereich der Kommunikationstechnologie sowie im Bereich E-Mobilität durch das Energieverbraucherportal verliehen. Darüber informieren die Stadtwerke in eine Mitteilung.
„Das Energieverbraucherportal zeichnet jedes Jahr Versorger mit dem ‚Top-Lokalversorger‘ aus, die über einen günstigen Preis und gesetzliche Vorgaben hinaus einen Mehrwert für uns alle bieten. Sie übernehmen Verantwortung bei der Versorgung der Gesellschaft und gestalten diese aktiv mit“, wird in der Mitteilung das Portal zitiert.
Auf dem Energieverbraucherportal werden verschiedene Einzelkriterien für den Preis-Leistungsvergleich von Strom- und Erdgastarifen herangezogen. Die Auszeichnung „Top-Lokalversorger“ erhält nur, wer zum Stichtag im Bereich Strom und/oder Gas eine Top 3-Platzierung unter allen Angeboten im Ranking auf www.energieverbraucherportal.de erreicht. Für die Auszeichnung im Bereich Wärme sind überdurchschnittliche Qualitätsstandards maßgeblich.
Zertifikat für regionales Engagement
Das Zertifikat im Bereich Kommunikationstechnologie zeichnet das regionale Engagement der Stadtwerke im Bereich des Ausbaus der Digitalisierung aus. Mit dem Zertifikat E-Mobilität würdigt das Energieverbraucherportal die Stadtwerke für die Aktivitäten rund um die E-Mobilität – dazu zählen Tankkarten, Autostromtarife und E-Ladesäulen.
Die Stadtwerke Freudenstadt freuen sich über die Auszeichnungen, heißt es in der Mitteilung weiter. „Darauf wollen wir uns jedoch nicht ausruhen. Vielmehr nehmen wir diese Auszeichnungen als Motivation, um uns auch künftig von anderen Anbietern abzuheben“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Günther.