Etwa 500 Besucher fieberten bei der Feier zur Erinnerung an die Deutschen Skimeisterschaften 1968 am Hasenhorn dem Höhepunkt entgegen.
Die Rennstrecke erstrahlte im Lichterzauber ungezählter Lampen. Diese riefen die Erinnerung an das Großereignis wach, schildert der Verein in einer Mitteilung. Unter den Gästen waren auch viele, die den historischen Momente damals selbst miterlebt hatten. Am Rathauspark, wo Bilder der Deutschen Meisterschaften an die Wand des Pavillons projiziert wurden, wurden ihre Erinnerungen wieder lebendig.
In Erinnerungen schwelgen
Der Vorsitzende des Skiclubs, Stefan Asal, unterhielt gemeinsam mit dem ehemaligen Vorsitzenden Reinhard Janus die Gäste; sie warteten mit der einen oder anderen Anekdote von ’68 auf und erzählten spannende und wissenswerte Details. Unter den Gästen war auch Gerhard Thoma, der als Vorläufer im Slalom und Riesenslalom gestartet war und nun von seinen Eindrücken berichtete.
Winterzauber in der Stadt
Als Zeitzeuge und ehemaliger Rennläufer wurde Richard Mutter aus Fahl interviewt. Er schilderte das große Bedauern, dass er damals über sein Ausscheiden empfunden hatte –hätte er doch zu gern den Pokal für den besten Starter aus Baden-Württemberg geholt. Mit dabei hatte er in Todtnau seine Tochter Edda Mutter, die heute in ihrer neuen Heimat Kanada das Erbe ihres Vaters weiterträgt.
Bei frostigen Temperaturen übten die Feuerschalen und Schwedenfeuer einen besonderen Reiz aus. Alle Hände voll zu tun hatten die Mitglieder des Skiclubs, die beim Brutzeln von Grillwürsten, dem Austeilen von Punsch und Glühwein oder dem Backen frischer Waffeln kaum nachkamen. Schnell kamen die Gäste miteinander ins Gespräch.
Eine elektronische Biathlon-Schießanlage war Magnet für die vielen Kinder unter den Besuchern, berichtet der Verein im Nachgang.
Erinnerungen werden wach
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Slalomstrecke, die mit Leuchten illuminiert war und vom Rathausgarten aus gut zu sehen war. Mit Fackeln wurde zusätzlich die Zahl „1000“ gesteckt, die dann entzündet wurde –Anspielung auf das entsprechende Stadtjubiläum, das dieses Jahr ins Haus steht. Die Begeisterung der Teilnehmer war spürbar und trug zur geselligen Stimmung bei, zeigt sich der Verein erfreut.
Todtnaus Bürgermeister Oliver Fiedel gratulierte dem Skiclub zum Erfolg dieser Veranstaltung, den der Verein als gelungenen Auftakt zu einem ganz besonderen Jubiläumsjahr betrachtet – für den Verein selbst wie für die Stadt, die in diesem Jahr ihr 1000-jähriges Bestehen feiert.