Kommandant Tim Waldenmeyer gab sein Amt nach fast zwei Jahrzehnten ab. Auch sonst kam es im Vorstand der Bürgerwehr Wolfach zu personellen Veränderungen. Als nächstes Großprojekt steht das Vereinsjubiläum an.
Viele Ehrungen und einen Führungswechsel gab es bei der Hauptversammlung der Bürgerwehr. Kommandant Tim Waldenmeyer gab einen Rückblick auf 2024. So gab es eine Ausstellung über die Wehr in Gengenbach und auch an der 40-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft mit Cavalaire-sur- Mer habe man teilgenommen. Bei einem Landestreffen der Bürgerwehren seien sie ebenfalls gewesen. Kassierer Gerhard Schillinger betonte, wie wichtig die Teilnahme an Festen sei, da sie „die größte Einnahmequelle des Vereins“ seien. Im Kassenbericht verzeichnete er ein leichtes Plus.
Befördert wurden Michael Sanchez zum Corporal für sieben Jahre aktive Mitgliedschaft und Hermann Bächle zum Feldwebel, der für 25 Jahre auch das Ehrenzeichen des Landesverbands Bürgerwehren und Milizen bekam. Die Verdienstmedaille erhielten Markus Nopper und Urs von Zelewski in Bronze für zehn und Heiko Buchholtz in Abwesenheit in Silber für 20 Jahre.
Michael Oberle wurde in Abwesenheit mit dem Ehrenzeichen für 40 Jahre geehrt. Hubert Kiefer wurde zum Oberfeldwebel befördert. Meike Schmidt ehrte die besten Probenbesucher des Spielmannszugs. Bürgermeister Thomas Geppert lobte die Wehr als „Aushängeschild und Botschafter“ der Stadt. Er bedankte sich für die langjährige gute Zusammenarbeit mit Waldenmeyer. Der übergab sein Amt nach 17 Jahren an Werner Brüstle.
Waldenmeyer erhielt mehrere Auszeichnungen
Das Amt sei ihm eine große Ehre gewesen, doch es sei „Zeit für einen neuen Abschnitt“. Waldenmeyer wurde durch die neu gewählte Vorsitzende Nicole Oberle zum Ehrenkommandanten ernannt. Er war außerdem für sieben Jahre stellvertretender Landeskommandant. Ehren-Landeskommandant Hajo Böhm bezeichnete Waldenmeyer als eine große Stütze und verlieh ihm den das „Sonderkreuz Blau“. Oberles Stellvertreterin Meike Schmidt, Bernhard Ganter (Spieß) und Ursula Meinzer (Wirtschaftsführerin) wurden im Amt bestätigt. Stellvertretende Wirtschaftsführerin ist nun Anke Harter, zum Adjutant als Stellvertreter Brüstles wurde Hubert Kiefer gewählt. Ins Amt gehoben wurden außerdem Waffenmeister Tobias Ganter, Stellvertreter Michael Sanchez und die Abteilungssprecher Angela Buchholtz (Spielmannszug) und Jörg Schmid (Schützen). Keine Änderung gab es bei Kassierer Gerhard Schillinger, Schriftführer Klaus Tappert, Tambourmajor Wolfgang Decker, seinem Stellvertreter Alexander Schmidt und Volker Müller als Passiven-Sprecher.
Für 2025 kündigte Waldenmeyer das Jubiläumfest 750 Jahre Kirnbach am 3. und 4. Mai an. Der Verein werde beim Festumzug mitwirken. Auch der Ortenauer Trachtentag und die Heimattage 2026 stünden an.
Die nächsten Feste
2026 könnten 50 Jahre Wiedergründung, 2027 200-jähriges Bestehen gefeiert werden. Beim Vereinsnachwuchs sieht Waldenmeyer noch Nachholbedarf. Um langfristig stabil zu bleiben, sollte man sich auch in Wolfach präsentieren.