Junge Hunde brauchen Erziehung. Foto: HSV

Beim HSV Mühlbachtal wird jeden Sonntag die Sozialisation von Hund und Herrchen von Grund auf gelernt.

Nach wie vor sind Hunde beliebte Haustiere. Egal, woher das Tier kommt, ob Züchter, Tierheim, ob Rasse oder Mischling, ob Welpe oder ein älteres Tier, Hunde sind in der Regel Familienmitglieder.

 

Wichtig für die Entwicklung der jungen Welpen ist die Sozialisierung mit anderen Hunden und sowie mit Menschen.

Training mit dem Tier

Dies kann man privat mit Freunden, Bekannten oder in einer klassischen Hundeschule machen. Auch der Hundesportverein (HSV) Mühlbachtal ist ein solcher Ansprechpartner.

Obwohl er das Wort „Sportverein“ im Namen trägt, liegt den Mitgliedern die generelle Ausbildung – zu der eben auch das Training zur Sozialisation von Tieren gehört – am Herzen.

Hund und Mensch im Alltag

Die geschulten und erfahrenen Trainer stehen auch bei Fragen der Erziehung stets als Ansprechpartner bereit. Ob bei den Welpen, Junghunden oder Familienbegleithunden, sie sind mit Rat und Tat dabei.

Bei gemeinsamen Übungen lernen Zwei- und Vierbeiner zahlreiche notwendigen Dinge, um geschickt alle möglichen Alltagssituationen zu meistern. Auch der Begleithundeschein kann erworben werden.

Übungsplatz bei Renfrizhausen

Wer darüber hinaus noch weitermachen möchte, ist bei der Rally Obedience oder den Agilitygruppen willkommen. Weitere Informationen und Kontakte sind auf der Homepage des Vereins https://www.hsv-muehlbachtal.de erhältlich.

Die Mitglieder der Hundesportgruppe treffen sich am Sonntagvormittag um 10 Uhr auf dem Übungsplatz zwischen Renfrizhausen und Kirchberg.