Therapie in Stuttgart Wie Blutegel bei abgetrennten Fingern helfen können

Regine Warth
Forscher gehen davon aus, dass es insgesamt 30 bis 50 Substanzen im Speichel des Blutegels gibt, die therapeutisch wirken können. Foto: KI/Midjourney/Montage: Ruckaberle

Schon in der Antike wurden Blutegel zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Im Marienhospital in Stuttgart helfen die Ringelwürmer Ärzten, die Körperteile wieder annähen.

Alessandro (Name geändert) staunte nicht schlecht, als der leitende Oberarzt Mathias Ndhlovu-Korn des Marienhospitals ihm vorschlug, eine Blutegeltherapie zu beginnen. Erst wenige Stunden zuvor hatte der 18-jährige angehende Verfahrensmechaniker einen Arbeitsunfall: Eine Stahlplatte trennte fast die komplette Kuppe des linken Daumens ab. Nun nähten Spezialisten diese wieder an. Dazu war Alessandro aus Pforzheim in die Klinik für Hand-, Mikro- und rekonstruktiver Brustchirurgie des Marienhospitals in Stuttgart-Süd eingeflogen worden. Doch es zeigte sich schnell: In Folge der komplexen Operation kam es zu einem Blutstau in dem verletzten Finger.