Zwei Vorstellungen an einem Wochenende hat die Laienspielgruppe Frohnstetten in der Leidringer Halle gegeben. Das Publikum lachte viel und spendete schier endlosen Applaus.
Wie jedes Jahr veranstaltete der MGV Liederkranz Leidringen jüngst ein Theaterwochenende in der Kleiner-Heuberg-Halle. Dazu gastierte die Laienspielgruppe Frohnstetten mit dem Stück „Heiliger Antonius“ von Bernd Gombold.
Dieses handelt von den beiden Gemeinden Ober- und Unterschmeien, die sich seit 250 Jahren eine Kirche und Pfarrgemeinde teilen. Leider ist durch diese Zwangsverbindung ein ebenso langer Streit entstanden, ausgelöst durch eine Statue des heiligen Antonius, die genau auf der Grenze steht. Deshalb liegen sich der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Hermann Hägele (Andreas Beck) aus Oberschmeien und seiner Stellvertreterin Frida Oechsle (Gerlinde Tommerdich) aus Unterschmeien ständig in den Haaren.
Die Pfarrhaushälterin Erna (Beate Rebholz) und die italienische Putzfrau Maria (Lara Tommerdich) haben alle Hände voll damit zu tun, damit der Streit nicht handgreiflich wird. Auch der Aushilfspfarrer Sebastian Schimmelmann (Alfio Tomaselli) versucht vergeblich, die Streithähne zu versöhnen. Die einzigen, die sich verstehen, sind die Kinder der beiden, Sabine (Heidrun Hotz-Neuburger), und Peter (Tobias Ritter).
Antonius-Statue ist ein wertvoller Kunstschatz
Überraschend taucht der bischöfliche Ordinariatsdirektor Dr. Dr. Matthäus von Heiligenberg (Dieter Tommerdich) auf. Dieser interessiert sich aber nur für die Antonius-Statue, die nämlich – was keiner außer ihm weiß – ein wertvoller Kunstschatz ist. Diesen möchte er heimlich an einen Kunstsammler verkaufen.
Doch die Haushälterin Erna lässt sich nicht täuschen und durchkreuzt mit Hilfe von Maria, Sabine und Peter die Pläne „falschen“ Kirchenmannes. So muss dieser am Ende zu Fuß mit seinem Koffer abtreten, Sabine und Peter werden ein Paar und selbst Ihre Eltern Frida und Hermann versöhnen sich nicht nur, sondern beschließen ebenfalls zu heiraten.
Liederkranz freut sich über eine gelungene Veranstaltung
Das Publikum war bei beiden Auftritten in Leidringen hellauf begeistert. Die toll gespielten Szenen sorgten immer wieder für herzhafte Lacher und Beifall.
Am Schluss wollte der Applaus für die Darsteller und ihren Souffleur Thomas Löffler fast nicht mehr enden. Der Liederkranz bedankte sich bei der Gruppe mit Geschenken und freute sich mit ihnen über eine gelungene Veranstaltung.