Ist er tot? Diese bange Frage wird erstmals bei der Premiere des Theaterstück „Heiliger Antonius!“ am 18. März im Pfarrsaal St. Cyriak beantwortet. Foto: Hans-Jürgen Kommert

Ganz schön aufgeregt ist das Ensemble der Laienspielgruppe St. Cyriak. Nach zwei Jahren „ohne“ wird es in diesem Jahr wieder Theater-Aufführungen geben. Die Gruppe ist derzeit kräftig am Proben im Pfarrsaal St. Cyriak, die Kulisse steht bereits.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Mit dem neuen Stück „Heiliger Antonius!“ und dem neuen Regisseur Joachim Josefowitz geht es in vier Vorstellungen. Der Schwank in drei Akten verspricht Spannung und viel Witz, die Schauspieler sind mit Begeisterung dabei, es wird schon während der Proben viel gelacht, obwohl eine ernste Sache dahinter steht.

Die beiden benachbarten Dörfer Unter- und Oberochsenheim sind seit Generationen aufs Ärgste zerstritten. Und dummerweise steht die gemeinsame Dorfkirche genau auf der Gemarkungsgrenze, was immer wieder zu Spannungen führt. Diese ist dem heiligen Antonius geweiht und hier steht auch eine holzgeschnitzte Statue des Heiligen.

Zwei Dörfer seit Generationen zerstritten

Besonders intensiv ist der Streit der beiden Pfarrgemeinderatsvorsitzenden, Hermann Hägele aus Ober- und Stellvertreterin Frida Oechsle aus Unterochsenheim. Der Streit ist so intensiv, dass der Pfarrer einen Nervenzusammenbruch erleidet. Sein Krankheitsvertreter Sebastian Schimmelmann ist überzeugt, dass er den Streit beilegen kann. Als plötzlich der bischöfliche Ordinariatsdirektor Dr. Dr. von Heiligenberg auftaucht, sind alle überzeugt, dass er wegen der Streitigkeiten kommt – weit gefehlt. Er ist nur wegen der Heiligenfigur gekommen, die als einzigartiger Kunstschatz gilt. Dies alles sorgt für zahlreiche Verflechtungen.

Wie sich dieser gordische Heiligenknoten auflöst, erfahren die Besucher zunächst in der Premierenvorstellung am Samstag 18. März, ab 20 Uhr im Pfarrsaal St. Cyriak. Weitere Vorstellungen finden am Sonntag 19. März ab 15 Uhr sowie am Freitag 24. und Samstag 25. März jeweils ab 20 Uhr statt. Der Erlös kommt der Pfarrgemeinde zu. Karten für alle Vorstellungen können bei Schuh und Sport- Klausmann erworben werden.