Der neue Ausschuss (von links): Ruben Altmann, Joachim Stöhr, Eugen Braun, Willi Jooß, Monika Hamp und Sarah Otlik. Foto: TC Haiterbach

Der Tennisclub Haiterbach zog jetzt Bilanz. Dabei wurde auch deutlich, dass die Sanierung der Plätze fortgesetzt werden soll.

Der Vorsitzende Joachim Stöhr ging zunächst auf die neuen Plätze ein. Nachdem im Herbst 2023 die Plätze eins und zwei saniert worden waren, konnten diese im vergangenen Jahr erstmals bespielt werden. Er betont jedoch, dass die Plätze drei und vier ebenfalls dringend einen neuen Belag benötigen. Nur mit großem Aufwand konnten diese bespielbar gemacht werden.

 

Zum Spielbetrieb berichtet Stöhr, dass der Verein für seine Größe gut aufgestellt sei. Trainer Andreas Kovac trage einen wesentlichen Teil dazu bei.

Schlechte Beteiligung

So gut der Spielbetrieb läuft, umso schlechter sei es um die vereinsinternen Veranstaltungen gestellt. Das Mixed-Turnier im Herbst musste mangels Anmeldungen abgesagt werden. Der Adventskaffee werde immer weniger besucht. Nach 30 Jahren wird es diesen Nachmittag nicht mehr geben.

Die Mitgliederzahlen seien weitgehend stabil geblieben. Es konnten 132 Mitglieder an den WLSB gemeldet werden.

Auch habe der Verein seit vergangenem Jahr mit Corina Schrag eine neue lizenzierte Trainerin. Mit Mona Hamp und Thomas Brezing sind es nun wieder drei Trainer.

Dieses Jahr steht das Aufstellen des neuen Geräteschuppens sowie die Erneuerung der Plätze drei und vier an. Hierfür müsse man Zuschüsse beim WLSB sowie der Stadt Haiterbach beantragen.

Kasse erholt sich

Marga Häusler und Moni Conzelmann übernehmen seit etlichen Jahren die Prüfung der Kasse. Eine Ehrung hierfür sei längst überfällig, so Stöhr.

Der Kassenbericht wurde in Vertretung von Kassiererin Corina Schrag von Joachim Stöhr vorgetragen. Nachdem die Erneuerung der Tennisplätze im Jahr 2023 ein großes Loch in die Kasse gerissen hatte, entspannte sich die Situation.

Schriftführer Eugen Braun gab einen umfassenden Rückblick. Neben der Sommer-Verbandsrunde, konnte auch wieder das Bändelesturnier als Saisoneröffnung stattfinden.

Nachdem das Sommerferienprogramm 2023 abgesagt werden musste, konnte es wieder stattfinden. Dieses Jahr sei geplant, mit anderen Gemeinden zu kooperieren.

Spielgemeinschaft bleiben bestehen

Sport- und Breitensportwartin Monika Hamp gab einen Rückblick auf die sportlichen Ereignisse. Die langjährige Spielgemeinschaft mit Oberschwandorf und Rohrdorf hat Bestand. Die überwiegende Anzahl der Spieler kommt nach wie vor vom TC Haiterbach.

Im Aktiven- und Seniorenbereich nahmen in der Sommer- sowie der Winterrunde vier Mannschaften teil.

Die Wahlen erfolgten einstimmig. Joachim Stöhr bleibt Vorsitzender, Willi Jooß zweiter Vorsitzender, Eugen Braun Schriftführer, Corina Schrag Kassiererin, Monika Hamp Sport- und Breitensportwartin, Sarah Otlik Pressewartin sowie Ruben Altmann Beisitzer.