Ab jetzt gilt’s: Oliver Brodmann, Dezernent Öffentliche Sicherheit, Verkehr, Recht im Landratsamt Rottweil (von links), Ewald Ulmschneider, Leiter der Straßenmeisterei Rottweil, und Bürgermeister Jens Keucher „enthüllen“ das 30er-Schild. Foto: Cools

Verkehrsteilnehmer aufgepasst: Seit Dienstag gilt im Kernbereich der Sulzer Hauptstraße Tempo 30.

Der sogenannte Kurorterlass hat es möglich gemacht: In der Sulzer Stadtmitte darf jetzt nur noch maximal 30 gefahren werden. Die Temporeduzierung gilt ab dem Sanitätshaus Schaible bis kurz vor dem Restaurant „Burg“.

 

Dort befänden sich die engsten „Häuserschluchten“, entsprechend groß sei die Lärmbelästigung, sagt Bürgermeister Jens Keucher beim Vor-Ort-Termin am Dienstag.

Dass Sulz den Status eines staatlich anerkannten Erholungsortes hat, war selbst manch Alteingesessenem nicht bekannt, hat sich für die Stadt jedoch nun als praktisches Mittel herausgestellt, um die Temporeduzierung zu erwirken.

Durch diese erreiche man auch eine Lärmreduzierung bis zu vier Dezibel, sagt Keucher. Er freue sich schon auf die Wirkung der Temporeduzierung und darauf, ob diese auch im Rathaus hörbar sein wird.

Für die Anwohner werde es in jedem Fall eine Entlastung sein, ist er sich sicher. Und als Fahrer verliere man durch die Reduzierung sicher nicht viel mehr als einige Sekunden.

Blitzer als verkehrserzieherische Maßnahme geplant

Klar, Geschwindigkeits-„Ausreißer“ werde es immer geben, die habe es auch schon bei Tempo 50 gegeben, sagt Keucher. Deshalb werde man sicherlich auch mal einen Blitzer als verkehrserzieherische Maßnahme in Stellung bringen, kündigt er an. Wer dann deutlich zu schnell unterwegs ist, für den können die Konsequenzen ganz schön schmerzhaft sein – vom Bußgeld bis zum Fahrverbot.

Um die Autofahrer zu sensibilisieren und an das neu geltende Tempo 30 zu erinnern, habe man Geschwindigkeitsmesstafeln, so genannte „Smiley Displays“, angebracht.

Die Geschwindigkeitsreduzierung im Kernbereich der Innenstadt sei eines von vielen Puzzleteilen auf dem Weg zu einer lebenswerteren Sulzer Innenstadt, so Keucher. Zudem denkt die Stadt darüber nach, ein Banner über die Straße zu spannen, denn Ortskundige würden häufig aus Routinegründen gar nicht mehr auf die Schilder am Rand achten, weiß der Bürgermeister.