Die neue Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile am Triberger Bahnhof ist in Betrieb. Darüber freuen sich Bürgermeister Gallus Strobel (links) und Stadtbaumeister Sven Ketterer. Foto: Stadt Triberg

Mit einer modernen Ver- und Entsorgungsstation am Bahnhof will Triberg verstärkt Gäste mit Wohnmobil gewinnen. So soll die Stadt zum beliebten Anlaufpunkt im Schwarzwald werden.

Die Stadt Triberg hat einen weiteren, wichtigen Schritt in Richtung einer wohnmobilfreundlichen Infrastruktur getan, wie es in einer Mitteilung heißt: Am Bahnhof wurde eine moderne Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile fertiggestellt und offiziell in Betrieb genommen.

 

Die Anlage bietet Wohnmobilreisenden die Möglichkeit, Frischwasser aufzufüllen, Grauwasser über eine Entsorgungsrinne abzuleiten und Chemietoiletten fachgerecht zu entleeren. „Die Station entspricht damit modernen Standards und stellt einen weiteren Baustein im wachsenden touristischen Angebot der Stadt dar“, informiert die Stadtverwaltung.

Und weiter: „Mit dieser Investition wollen wir dem zunehmenden Wohnmobiltourismus in Triberg Rechnung tragen und gezielt Anreize für Reisemobilisten schaffen, unsere Stadt als Reiseziel zu wählen.“

Die neue Infrastruktur soll nicht nur den Aufenthalt komfortabler gestalten, sondern auch zur besseren Lenkung des Wohnmobilverkehrs beitragen. Die neue Ver- und Entsorgungsstation ist Teil eines umfassenden touristischen Gesamtkonzepts, an dem die Stadt derzeit arbeitet.

Bereits bestehende Stellplätze in Nußbach, am Triberger Bahnhof selbst und auf dem Parkdeck Badinsel werden durch neue Stellflächen auf der „Adelheid“ ergänzt. Damit positioniert sich Triberg laut Mitteilung der Stadtverwaltung als attraktive Anlaufstelle für Wohnmobilreisende im Schwarzwald.