Rüdiger Wapler erklärte in Tailfingen einen Arbeitsmarkt, aus dem Viele zur Zeit nicht so recht schlau werden. Foto: Kistner

Fachkräftemangel, Arbeitnehmerfluktuation, Weiterbildung, Arbeitsmotivation – das waren die Themen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung, zu der das Landratsamt unter dem Motto „Wirtschaft trifft Bildung“ nach Tailfingen eingeladen hatte.

Selten hat der Arbeitsmarkt ein so diffuses Bild abgegeben wie zurzeit: Die Unternehmen klagen über massiven Fachkräftemangel, und die Mitarbeiterfluktuation steigt – gleichzeitig geht das Schreckgespenst einer Deindustrialisierung Deutschlands um, bundesweit gehen jeden Monat 10 000 Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe verloren, und dem Vernehmen nach schickt sich die Künstliche Intelligenz an, ganze Berufsgruppen überflüssig zu machen. Was davon stimmt – und was nicht?