Peter Seifriz stand 200 Mal bei Spielen für die TC Schörzingen auf dem Tennisplatz.
Der Vorsitzende der TC Schörzingen, Gerd Weinmann blickte bei der Jahreshauptversammlung auf das vergangene Vereinsjahr zurück, das von vielen Aktivitäten im sportlichen Bereich und Vereinsleben geprägt waren. Der Verein zählt aktuell 275 Mitglieder, darunter 47 Kinder und Jugendliche.
Weinmann hob besonders die Jugendarbeit des TCS hervor, die das Fundament des Vereins bildet.
Besonders hervorzuheben ist die Jugendarbeit beim TCS, die das Fundament und die Zukunft des Vereins bildet. Weinmann berichtete über einige Investitionen in die Infrastruktur im vergangenen Vereinsjahr wie die neue Dachtreppe, ein Zelt für das Wanderpokalturnier und diverse Anschaffungen für das Clubheim.
Viele Aktivitäten
Schriftführerin Bettina Merkt zählte die Aktivitäten des vergangen Vereinsjahr auf wie die Platzinstandsetzung, die Clubheimöffnung an der Fasnet, das Saisoneröffnungsturnier, ein kleiner Abriss der Verbandsrunde mit drei Jugend-, drei Aktiven- und zwei Seniorenmannschaften, die Jugendvereinsmeisterschaften, die Doppel Mixed Vereinsmeisterschaften der Aktiven und Senioren, den Tag der Vereine in Schörzingen, das traditionelle Maultaschenfest und das Wanderpokalturnier, die Winterwanderung und der Vereinsausflug nach Stuttgart.
Kassiererin Simone Rebhan berichtete von einem finanziell guten Jahr. Sportwart Jürgen Probst ging auf die sportlichen Höhepunkte und Talsohlen der fünf aktiven Mannschaften des Vereins ein. Dabei ließ er detailliert nochmals alle Rundenspiele Revue passieren. Dazu gab er einen ausführlichen Blick auf das 40. Wanderpokalturnier.
40 Kinder und Jugendliche
Jugendwartin Daniela Maus berichtete über die herausfordernde Jugendarbeit im Verein. Im vergangenen Jahr nahmen 40 Kinder am Jugendtraining teil. Dies gilt es im Vorfeld akribisch zu planen und zu organisieren. Dazu wurde eine neue Jugendkollektion für ein einheitliches Aussehen angeschafft. Des Weiteren fand Anfang Juni ein Jugendcamp statt. Maus berichtete zudem von den drei Mannschaften die an der Verbandsrunde des Bezirk E teilgenommen haben sowie über die Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen.
Die anschließende Entlastung führte Ortsvorsteher Tommy Geiger herbei. Bei den Vorstandswahlen standen Katharina Saat, Jochen Hermann sowie Volker Senn zur Wiederwahl bereit und wurden von der Versammlung und Wahlleiter Willi Bayer einstimmig gewählt.
„200er-Club“ ist eröffnet
Abschließend gab es zahlreiche Ehrungen: Die Vorstandsmitglieder Simone Rebhan, Jürgen Probst, Jochen Hermann und Volker Senn erhielten für ihre jahrelangen Verdienste für den Verein jeweils eine Ehrung vom WTB als auch WLSB. Für 25 Jahre Vereinstreue wurden Marius und Thorsten Widmann geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Hans Peter Angst, Gerd Riedlinger, Werner Thieringer, Ute Emmrich, Stefan Molnar, Rainer Koch, Daniela Maus und Knut Bayer eine Ehrung.
Peter Wuhrer wurde für 100 Verbandsspiele geehrt. Peter Seifriz knackte einen Rekord: Er hat an 200 Verbandsspielen teilgenommen. Nachdem der „100er-Club“ des Vereins schon ein paar Mitglieder hat, ist nun auch der „200er-Club“ eröffnet. Zum Abschluss gab Gerd Weinmann noch einen Ausblick auf das Vereinsjahr 2025.