Die Narrenzunft Gültlingen hat acht neue Narren getauft. Umsonst gab es die Taufe allerdings nicht. Die Anwärter mussten sich erst einmal würdig erweisen: mit einem geschmacklich gewöhnungsbedürftigen Abendessen. Vorneweg: Alle haben ihren Teller leer gegessen.
Mit einem stimmungsvollen Abend hat die Gültlinger Narrenzunft ihre diesjährige Taufe gefeiert. Rund 150 Zuschauer versammelten sich am vergangenen Sonntagabend, um das Spektakel mitzuerleben.
An der Schirmbar, im Hexenwagen und draußen an der Feuerschale herrschte ausgelassene Stimmung. Bei Fasnetsliedern rauf und runter und vielen strahlenden, lachenden Gesichtern freute man sich vor allem, alte Bekannte zu treffen, die man oft nur zur Fasnet wiedersieht.
Ab 23.30 Uhr stand schließlich der Höhepunkt des Abends an: Die Taufe der acht Täuflinge. Mit einem Drei-Gänge-Menü der ganz besonderen Art mussten sie ihre Prüfung bestehen. Serviert wurde zunächst ein Salat „nach Gültlinger Art“ mit dem berühmten Menta-Spezialdressing – also statt Essig und Öl mit Kräuterlikör.
Nudeln mit Zuckerwasser
Als Hauptgang gab es süße Nudeln mit dem gewissen prickelnden Etwas – konkret wurden Nudeln in Zuckerwasser gekocht. Den krönenden Abschluss bildete schließlich ein süß-saurer Nachtisch: in Essig eingelegte Fasnetsküchle.
Alle Täuflinge bewältigten ihre Aufgabe mit Bravour, räumten ihre Teller leer und bestanden somit ihre Taufe. Zur feierlichen Aufnahme in die Narrenzunft erhielten sie ihre Hexenmaske – ein unvergesslicher Moment für die neuen Mitglieder, schreibt die Narrenzunft.
Wer den närrischen Abend verpasst hat oder nicht genug von der Fasnet bekommen kann, darf sich auf zwei weitere Höhepunkte freuen.
Weitere närrische Highlights
Die Kinderfasnet findet statt am Freitag, 17. Januar, von 15.30 bis 18.30 Uhr in der Buchentalhalle. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit Spielstationen, Kostümwettbewerb und Kinderdisco sowie leckere Verpflegung. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Am gleichen Tag feiert die Narrenzunft Gültlingen ihren Brauchtumsabend ab 19.15 Uhr, ebenfalls in der Buchentalhalle. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Zuletzt bleibt der Zunft noch zu sagen: „Die Gültlinger Narrenzunft e.V. freut sich darauf, mit euch gemeinsam die Fasnet zu feiern und die Traditionen hochleben zu lassen!“