Die Offenburger Messehallen werden am 28. und 29. Juni zur Plattform für Tätowierkunst, Wellness und Selfcare.
Mit einer neuen Ergänzung geht die „Tattoo und Art“-Messe in Offenburg in diesem Jahr in die siebte Runde. An Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, werden wieder mehr als 180 internationale Tattookünstler in Offenburg ihr Können präsentieren. Zum ersten Mal findet in diesem Jahr parallel das Event „Shine“ statt. Dort geht es um „Beauty, Body und Selfcare“ (zu Deutsch: Schönheit, Körper und Selbstpflege).
„Mit einem Eintritt kann man jetzt zwei Messen besuchen“, erklärte Messechef Frank Thieme auf der Pressekonferenz am Donnerstag. Man habe festgestellt, dass sich die Zielgruppe der „Tattoo und Art“ auch über die Kunst hinaus für noch mehr Körperkultur interessiere und könne nun „eine Plattform bieten, die alles vereint, was moderne Körperkultur ausmacht“, so Thieme.
Die Tattoomesse sei eine der bedeutendsten in Süddeutschland
Doch auch auf bewährte Modelle wird gesetzt. So sind beispielsweise die Brüder De La Vega als langjähriger Partner wieder bei der Messe dabei. „Wir freuen uns sehr auf diese Veranstaltung, die mittlerweile zu einer der bedeutendsten Tattoomessen im süddeutschen Raum – wenn nicht sogar ganz Deutschland – geworden ist“, betonte Fabio De La Vega bei der Pressekonferenz.
Stellvertretend für die Künstler, die unter anderem aus Bali, Neuseeland und Japan anreisen werden, präsentierten Filippo De La Vega und Tattookünstler Tony Luong die aktuellen Trends und Stile, die auch in Offenburg zu sehen sein werden. „Momentan sehr beliebt sind Fineline-Tattoos. Also hauptsächlich filigran gestochene, eher kleine Motive. Blackouts und Mikrorealismus sind auch gerade im Trend“, so Luong. „Wie decken bei der ‚Tattoo und Art‘ alle Formen und Trends ab. Von traditionellen Tattooformen, über Oldschool bis hin zu beispielsweise Watercolor-Tattoos“, ergänzte Filippo De La Vega.
Die „Shine“ widmet sich mit ihrem Programm ganz der Körperkultur
Einige Künstler würden sich dabei voll und ganz auf die Laufkundschaft konzentrieren und vorher keine Termine planen. Bei anderen lohne es sich im Vorfeld über Social Media einen Termin zu vereinbaren um dann auf der Messe tätowiert zu werden, so die Veranstalter.
„Ein Highlight der Messe ist auch der Tattoo-Contest. Es gibt verschiedene Kategorien, für die sich die Künstler mit ihren auf der Messe gestochenen Werken bewerben können“, erklärte Fabio De La Vega weiter. Der Wettbewerb sei in Deutschland sehr renommiert und die Preise für die Künstler begehrt.
Neben dem Wettbewerb für Künstler wird auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. Dazu gehören unter anderem eine BMX-Show, Graffiti und Skater im Außenbereich, eine Kunstausstellung im Foyer sowie zahlreiche Foodtrucks auf dem Freigelände. Auch ein Piercer wird vor Ort sein.
Die „Shine“-Messe ist im Tattoomesse integriert. Dort wird es 35 Aussteller zu Themen wie Kosmetik, Schmuck, Trainingsgeräte, Permanent Make-up oder Spa und Wellness geben. „Ergänzt wird das Angebot der ‚Shine‘ durch ein Rahmenprogramm auf zwei Bühnen. Dort gibt es Vorträge zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel Proteinshakes, Sonnenschutz oder ,Super Patches’“, stellte Projektleiterin Kristin Osing vor.
Außerdem soll es an beiden Tagen ein „Vorher-Nachher-Format“ mit einem kompletten Umstyling inklusive Haare, Make-up und Mode für die Besucher sowie eine Modenschau geben. Mitmachangebote gibt es in den Bereichen Yoga, Fantasiereise, „Femme High Heels Dance“ und Pilates.
Für Kinder bietet der Aussteller El Emiartistik an seinem Body-Painting-Stand abwaschbare Tattoos und Kinderschminken an.
Die vollständigen Programme, Angebote und weitere Informationen zu der „Tattoo und Art“- sowie „Shine“-Messe sind online unter tattoo-und-art.de und shine-offenburg.de zu finden.
Eintritt
Die „Tattoo und Art“- sowie „Shine“-Messe hat am Samstag, 28. Juni, und Sonntag, 29. Juni, von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet online 13 Euro, an der Tageskasse 15 Euro. Parken können Besucher direkt auf den Parkplätzen beim Messegelände.