Die „Enztal Ladies“ wissen, wie gut die Bewegung zu Musik für Körper und Seele ist. Deshalb hat Hannelore Wengert vor 20 Jahren eine Tanzgruppe gegründet. Gefeiert wurde dieser Geburtstag nun mit einem Fest – und rund 250 Teilnehmern.
Die „Enztal Ladies“ hatten am Sonntag zum dritten Mal in die Enztalhalle zum Tanz geladen, und die Resonanz war überwältigend.
„Wir hatten im Vorfeld schon 220 Anmeldungen“, zeigte sich Hannelore Wengert, die Leiterin der Seniorentanzgruppe aus dem oberen Enztal, äußerst zufrieden. Viele Besucher hatten zusätzlich den Weg zum Tanzevent gefunden, um die Vorführung und die Mitmachtänze zu erleben.
15 Tanzgruppen aus der Region zeigten ihr Können. Bauchtanz, Folklore, Line Dance und andere Darbietungen verzauberten das begeisterte Publikum und animierten die Tanzwilligen bei den Mitmachtänzen, sich auf das Parkett zu wagen.
Bürgermeister Gauger zitiert einen Bischofund zeigt sich begeistert
Bad Wildbads Bürgermeister Marco Gauger brachte es mit einem Zitat des Bischofs Aurelius Augustinus auf den Punkt: „Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge, bindet den Vereinzelten zu Gemeinschaft. Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert, Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele.“ Das Stadtoberhaupt zeigte sich begeistert von den vielen Teilnehmern, die mit den „Enztal Ladies“ feierten.
Der Excelsior-Club aus Höfen glänzte mit den „Fun Dancers“ ebenso wie mit der Kindertanzgruppe. Die jungen Nachwuchstänzer und Tänzerinnen hatten jede Menge Spaß. Den verdienten Applaus bekamen alle, die sich am hochkarätigen Programm beteiligt hatten, Tanzgruppen aus Ötigheim, des TV Nöttingen, aus Graben-Neudorf und Stutensee. Auch aus Mühlacker waren – ebenso wie aus Remchingen, Bretten, Karlsruhe, Rheinstetten und Auerbach – Gruppen angereist. Die Goldstadtsterne aus Pforzheim zeigten unter der Leitung von Elvira Krenz ebenso tänzerisches Können wie Ursula-Anna Böhme mit der Erlebnistanzgruppe.
Wengert absolviert extra eine Ausbildung zur Seniorentanzleiterin
Doch die Stars des kurzweiligen Nachmittags waren ohne Zweifel die aktuell 20 aktive Mitglieder umfassenden „Enztal Ladies“ selbst. Sie feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen.
Hannelore Wengert hatte 2005 die Idee gehabt, eine Tanzgruppe zu gründen: „Im Rahmen der Seniorenarbeit lernte ich bei Fortbildungen erstmals Tänze im Sitzen kennen, was ich sofort im Seniorenclub ausprobierte.“ Beim Bundesverband für Seniorentanz machte die heute 73-Jährige eine Ausbildung zur Seniorentanzleiterin. Dies in zwei Abschnitten mit jeweils einem halben Jahr. Nach dem ersten Abschluss schaltete sie eine Zeitungsanzeige, worauf sich sofort 14 Frauen meldeten. Dies war die Geburtsstunde des Seniorentanzkreis 55+, der heutigen „Enztal Ladies“.
Nach der erfolgreich bestandenen Prüfung in Saarbrücken konnte Hannelore Wengert mit einem offiziellen Zertifikat aufwarten. „Es hat mir von Anfang an Spaß gemacht, den Frauen schöne Tänze mit toller Musik beizubringen“, erzählt sie.
Musikalisch ist von fast jedem Stil etwas dabei
Präsent in der Region sind die fleißigen Ladies bei Tanzfesten, Gartenschauen und in Seniorenheimen. Zudem gibt es drei Auftritte im Jahr beim Seniorenclub.
Beim Tanzfest zum 20-jährigen Bestehen wurde von Musikstücken wie „Berliner Luft“, dem „Radetzky-Marsch“, bis hin zu „Wellerman“ oder „The Wanderer“ für die Besucher ein großes Spektrum zum Mitmachen angeboten. Auch die Nostalgie kam nicht zu kurz bei Schlagern wie „Schuld war nur der Bossa Nova“. So war für jeden etwas dabei, um ausgelassen zu tanzen.
Bei manchen Tänzen waren rund 100 Tanzbegeisterte zeitgleich auf dem Parkett. Tanzen macht hungrig und durstig, deshalb sorgten die Eisenbahnfreunde aus Calmbach mit herzhaft belegten Brötchen, Würstchen und einer großen Kuchenauswahl nebst Kaffee und kühlen Getränken dafür, dass die abgetanzten Kalorien für die nächste Tanzrunde wieder aufgefüllt wurden.
Getreu dem Motto der „Enztal Ladies“ feierten die mehr als 250 Beteiligten: „Tanzen ist die beste Art, bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Tanzen beugt Krankheiten vor. Tanzen fordert die Ausdauer, Konzentration und Koordination. Tanzen schafft Freunde. Tanzen baut Stress ab, was bleibt ist pure Lebensfreude.“