Auf dem Friedhof am Barbelberg gibt es noch viele freie Flächen. Foto: Peter Morlok

Alle paar Jahre schaut sich der Ortschaftsrat den Zustand der beiden Talheimer Friedhöfe an. Was auffällt: Es gibt viele freie Flächen.

Start des Ortstermins auf den Friedhöfen war vergangene Woche am Donnerstag bei der neuen Aussegnungshalle am „Talfriedhof“, der im ehemaligen Ortsteil Untertalheim liegt. Begleitet wurde das Gremium auf seinem Rundgang von Nadine Schütz, in der Stadtverwaltung unter anderem für Friedhofsangelegenheiten verantwortlich, und ihrem Kollegen Jonas Dörrer.

 

„An dieser Stelle gilt mein besonderer Dank nochmals dem ehemaligen Aussegnungshallen-Verein“, sagte Ortsvorsteher Anton Ade, der hervorhob, dass diese Halle ohne das Engagement der Ehrenamtlichen nicht realisiert worden wäre.

Bäume fehlen noch

Damit man auf der Rasenfläche vor der Halle nicht mehr parken und vor allem nicht mehr mit dem Auto in den Friedhof reinfahren kann, versperren inzwischen zwei Pfosten die Einfahrt. „Das begrüße ich ausdrücklich“, machte Ade deutlich und wies darauf hin, dass die Baumpflanzungen gegenüber der Aussegnungshalle (um Schatten zu bekommen) noch erfolgen muss. „Die Renovierung vom Kreuz im unterer Friedhofsteil läuft aktuell“, ergänzte der Ortsvorsteher den Ist-Zustand.

Die kleine Mauer rechts ist von der Bevölkerung als Hindernis reklamiert worden. Foto: Peter Morlok

Im oberen Teil soll der Weg nach Abräumen der Erdgräber gepflastert werden und von Seiten der älteren Friedhofsbesucher wurde moniert, dass die Begehbarkeit der Urnenrasengräberfeld schlecht wäre. Die kleine Stützmauer am Weg entlang wäre zu hoch, der Grund für diese Reklamation.

Auf dem Friedhof „Barbelberg“ im ehemaligen Ortsteil Obertalheim besteht ein erheblicher Sanierungsbedarf an der Außenmauer zur Friedenstraße hin. Dagegen ist das WC fertig und jetzt bei Beerdigungen offen, wogegen man an der Aussegnungshalle im Allgemeinen noch etwas tun muss. Der Zustand der Stützpfosten und der Wände muss verbessert werden.

Weitgehend zufrieden

Im Großen und Ganzen ist man mit den Gegebenheiten auf beiden Friedhöfen sehr zufrieden, das Fazit nach dieser Besichtigung.

Da jedoch der Trend hin zu Urnengräbern und weg von Erdbestattungen geht, viele Flächen auf beiden Friedhöfen noch frei sind und man an allen Ecken und Enden sparen muss, sprach Ortsvorsteher Anton Ade offen ein sehr emotionales Thema an, und zwar die Zentralisierung beziehungsweise Zusammenlegung beider Friedhöfe.

Blick in die ferne Zukunft

Doch ist er sich sicher, dass nach einer Entscheidung mindestens 50, wenn nicht gar 100 Jahre ins Land gehen, bis man den Plan umsetzen kann. Liegerechte, Umstrukturierungen, aber auch Begradigung von Gelände und Standortsuche begründen diese lange Zeit. Trotzdem müsse man den Gedanken ernsthaft ins Auge fassen und diesen Schritt nach vorne zumindest andenken.

„Das ist mir egal“, stellte eine Dame fest, die unbedingt am Barbelberg begraben werden möchte. „Dort unten (auf dem Talfriedhof) fühle ich mich nicht zuhause“, stellte sie kompromisslos fest. Persönliche Gründe oder altes Konkurrenzdenken zwischen Unter- und Obertalheim?

Meinungsbild gefragt

Ade schlug vor, das Thema 25 Jahre nach dem Zusammenschluss beider Ortsteile, also im Jahr 2029 wieder anzugehen, doch Ortschaftsrat Stefan Merkle war der Ansicht, dass man das Thema schneller behandeln sollte, um schnell ein Meinungsbild zu bekommen.

Auch die Haushaltsstrukturkommission, die hier sicher ein Wörtchen mitzureden hat, kam ins Gedankenspiel. Daher einigte man sich, dass das Thema im nächsten Jahr wieder auf den Tisch soll.

Zahlen zu den Friedhöfen in Talheim

Talfriedhof
  Friedhofserweiterung: Einweihung am 16. Oktober 2005. Fläche: 4831 Quadratmeter. 348 Grabstätten insgesamt, davon sind 162 belegt. 21 Beerdigungen gab es in den letzten drei Jahren. Für Erdgräber entschieden sich 19 Prozent, für Urnengräber dagegen 81 Prozent. Realisierte Vorhaben der letzten Jahre: Neubau der Aussegnungshalle (2022 – 2024). Der Weg vom oberen in den unteren Friedhofsteil wurde erneuert (2024) Das Friedhofskreuz wird aktuell erneuert, die Jesusfigur wurde restauriert (2025) und das Geländer zum Parkplatz wurde erneuert (2025).

Am Barbelberg
 Fläche: 2.130 Quadratmeter. 240 Grabstätten insgesamt, davon sind 167 belegt. 28 Beerdigungen gab es in den letzten drei Jahren. Für Erdgräber entschieden sich 57 Prozent, für Urnengräber dagegen nur 43 Prozent. Realisierte Vorhaben der letzten Jahre: Sanierung des WC in der Aussegnungshalle (2024). Die Stützpfosten der Aussegnungshalle wurden von Rost befreit und neu eingefasst (2025).