Albrecht Dorow kämpft seit Jahr und Tag für die Regional-Stadtbahn. Ohne Talgangbahn, argumentiert er, sei diese nicht zu haben.
Es ist Fastenzeit. Fasten ist Verzicht auf liebgewonnene Bequemlichkeiten zugunsten eines selbst gewählten Ziels. Das kann die Gesundheit sein, aber auch die Steigerung der kollektiven Lebensqualität, die durch unser unreflektiertes Mobilitätsverhalten und die Schadstoffe der Verbrennungsmotoren beeinträchtigt wird.
Wobei wir nicht mehr Autos mit Elektroantrieb brauchen, sondern grundsätzlich weniger Autos. Gewiss, im ländlichen Raum ist das Auto für viele unverzichtbar; es soll auch nicht verteufelt werden. Gleichwohl gibt es, besonders in der Freizeit, die Möglichkeit, mehr zu Fuß zu gehen, Rad zu fahren, auf Bus und Bahn umzusteigen. Vor allem Schülern täte Bewegung an frischer Luft gut; sie müssen nicht von Helikopter-Eltern oder dem Opa-Taxi vor die Schultür kutschiert werden.
Senioren sollten sich vom Auto unabhängig machen
Auch manche Senioren täten gut daran, sich frühzeitig vom eigenen Auto unabhängig zu machen, ehe sie für sich und ihre Mitmenschen zur Gefahr werden. Sie sollten sich stattdessen allmählich an Bus und Bahn gewöhnen, um im Alter mobil zu bleiben. Mobilität ohne Auto, das bedeutet ohne Hetze, Stress, Aggressionen am Steuer, ohne Stau und Angst vor Straßenglätte oder Unfallgefahr, ohne Parkplatzsorgen, Parkgebühren und Parkrempler, ohne Blitzer, Bußgelder und Strafpunkte unterwegs zu sein.
Der freiwillige Verzicht vermehrt die persönliche Freiheit und steigert die Lebensqualität, auch die der Nachkommen.
Ohne Talgangbahn könnte das ganze Konzept kippen
Um die drohende Klimakatastrophe abzuwenden, bedarf es aber einer leistungsfähigen Bahn. Wir alle wünschen den zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung der Zollern-Alb-Bahn von Ebingen nach Tübingen. Wer die nicht gefährden will, muss aber auch die Reaktivierung der Talgangbahn als Zubringer akzeptieren, denn beide Linien sind gleichberechtigte Teilstrecken der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb; es gibt sie nur im Doppelpack.
Albrecht Dorow, TailfingenSchreiben Sie uns: leserbriefe@schwarzwaelder-bote.de. Mit der Übersendung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Leserbrief in der Printausgabe, im E-Paper sowie im Onlinedienst des Schwarzwälder Boten veröffentlicht wird. Wir behalten uns Kürzungen vor. Leserbriefe entsprechen nicht notwendig der Meinung der Redaktion.