Der SV Seedorf (Darius Gutekunst, links, und Timmy Haag) ließen sich vom TuS Ergenzingen die Punkte abnehmen. Foto: Thomas Fritsch

Chancenplus wird nicht genutzt

LANDESLIGATuS Ergenzingen – SV Seedorf 2:1 (0:1). Ausgerechnet beim Tabellenletzten ließ der SV Seedorf seine Serie reißen. Trotz einem enormen Chancenplus schaffte es die Mannschaft der Spielertrainer Tobias Bea und Tobias Heizmann nicht, sich beim TuS Ergenzingen, der eigentlich schon als Absteiger feststeht, durchzusetzen.

 

Abstand nach unten schrumpft

Anstatt mit dem erwartetem Sieg relativ entspannt ins Restprogramm der Landesliga gehen zu können, muss der Fokus nun doch wieder verstärkt nach unten gerichtet werden. Denn das Polster ist auch deshalb dünner geworden, da einige der Kontrahenten, die um den Klassenerhalt kämpfen, punkten konnten.

Konsequenz beim Abschluss fehlt

Der SV Seedorf setzte im ersten Durchgang durchaus die Akzenten und kam zu einem Plus an Tormöglichkeiten. Allerdings passte sich der Gast im Verlauf dem Gegner an. Es fehlte an der Konsequenz sowie vor allem auch an der Entschlossenheit im Abschluss. Erst nach einer Ecke in der einminütigen Nachspielzeit der ersten Halbzeit war Tobias Bea zum 1:0 des SVS erfolgreich.

Zwei Schippen draufgelegt

„Für die zweite Halbzeit hatten wir uns vorgenommen, zwei Schippen draufzulegen und machten auch Druck“, so SVS-Spielertrainer Tobias Heizmann. Der SV Seedorf hielt sich auch direkt nach Wiederbeginn an die Marschroute, doch aus besten Chancen konnte man kein Kapital gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber schlagen. So scheiterte Tom Ritzel frei vor TuS-Torhüter Felix Bader und Heizmann selbst bei einem Kopfball aus bester Position, ebenso vergab Marvin Roth einen Hochkaräter. In dieser Phase reklamierten die Gäste vergeblich einen Handelfmeter, den der auf beiden Seiten nicht überzeugende Schiedsrichter versagte.

TuS dreht Partie am Schluss

In der Schlussphase kam es, wie es kommen musste, wenn man seine Chancen nicht nutzt. Aus einem Freistoß des SV Seedorf entstand ein Konter für den TuS Ergenzingen, den Daniel Amann in einer Eins-gegen-Eins-Situation gegen SVS-Keeper Marc Kost in der 75. Minute zum 1:1-Ausgleich nutzte. Den Gästen fehlte nun auch die Cleverness, zumindest den einen Punkt mitzunehmen. In der Nachspielzeit sah Gästetorhüter Kost wegen einer kritischen Äußerung gegenüber Schiedsrichter Felix Günter die Rote Karte (90.+5), kurz zuvor ließ Marian Ade den TuS Ergenzingen jubeln, als er für den 2:1-Siegtreffer sorgte.

n

TRAINERSTIMME

Tobias Heizmann (SV Seedorf): „Wir haben zu wenig aus unseren Chancen gemacht, es nicht geschafft, das 2:0 nachzulegen, für das wir genügend Möglichkeiten hatten. Inzwischen ist die Mannschaft so erfahren und doch waren wir nicht clever genug, um zumindest das 1:1 über die Zeit zu bringen. Der Schiedsrichter hatte sicher nicht seinen besten Tag, aber die Niederlage müssen wir uns selbst zuschreiben.“

STATISTIK

SV Seedorf: Marc Kost – Marvin Roth, Tobias Bea, Marco Lenz, Yannik Scheck, Hendrik Berg, Timmy Haag, Tobias Heizmann (63. Dennis Rothkranz), Darius Gutekunst (68. Mario Grimmeißen), Tom Ritzel (76. Joshua Broghammer), Jonas Haag.

Tore: 0:1 (45.+1) Tobias Bea, 1:1 (75.) Daniel Amann, 2:1 (90.+5) Marian Ade.

Schiedsrichter: Felix Günter. Gelbe Karten: 4/4; Rote Karte: 90.+5) Marc Kost (SVS).

Zuschauer: 150.