Der SV Schönbronn hat bei seiner Hauptversammlung sowohl erfreuliche, als auch schlechte Nachrichten zu verkünden. Die gute Nachricht: Die Damenmannschaft ist aufgestiegen. Verletzungen haben allerdings bei den Herren genau das Gegenteil bewirkt: Sie steigen eine Liga ab.
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des SV Schönbronn am vergangenen Freitag. Der Vorsitzende Rudolf Blaich berichtete vom vergangenen Jahr. Er ging auf die aktiven Damen-und Herrenmannschaften ein, außerdem auf die vielen Veranstaltungen, die wieder den Kalender füllten.
Über Arbeitseinsätze und Baumaßnahmen wie Flutlichtumbau, Erweiterung der Beregnung, Isolation der Decke wurde berichtet. Wiederbelebung Jugendbereich, Trainerlösung für die kommende Saison, Pläne für weitere Baumaßnahmen und Dank rundeten seinen Bericht ab. Des Weiteren stellte er die Ausschuss Arbeit anschaulich vor und zeigte Möglichkeiten der Mitarbeit auf. Als Trainer der Damenmannschaft beschrieb er den Aufstieg in die Regionenliga sowie die momentane Situation der Mannschaft.
Frank Rathfelder, Abteilungsleiter Fußball, musste die genau gegenteilige Tatsache berichten: den bitteren Gang des Abstiegs zurück in die Kreisliga B. Verschiedenes hatte dazu beigetragen, vor allem aber konnten die wichtigen verletzten Spieler nicht ersetzt werden. Er bedankte sich bei Marc Baur für seine sehr gute Arbeit, die Gabe, die Spieler nach dem Abstieg wieder zu motivieren. Momentan sieht es sehr gut aus, der SVS belegt den zweiten Tabellenplatz.
Bei den Jugendbetreuern bedankte sich Patrick Dengler als Jugendleiter, außerdem gab er Einblicke in Aktionen wie Schnuppertag, Bambinispieltag und Jugendvollversammlung. Christine Fischer führte die Angebote im Gymnastik und Fitnessbereich aus.
Kassiererin Kerstin Herter konnte über ein positives Finanzergebnis berichten. Aufgrund der vielen Veranstaltungen, allen voran den geleisteten Stunden beim Schäferlauf konnten Baumaßnahmen sowie Anschaffungen getätigt werden.
Der Wildberger Bürgermeister Ulrich Bünger übernahm die Entlastung der Vorstandschaft, diese wurde einstimmig entlastet.
Vorstandswahlen stehen an
Folgende Posten wurden einstimmig gewählt:
Vorsitzender Rudolf Blaich, Kassier Kerstin Herter, Schriftführer Heike Dingler, Abteilungsleiter Fußball Frank Rathfelder, Beisitzer Gerd Essig und Florian Herter sowie die Kassenprüfer Harald Roller und Eric Rathfelder. Die Jugendleiter Yannik Lupke und Patrick Dengler wurden von der Versammlung bestätigt. Die Organsisation der Gymbereiche übernimmt in Zukunft Karin Dürr-Hasselmann. Rudolf Blaich bedankte sich bei Christine Fischer für ihre geleistete Arbeit.
Ehrungen
Für zehn Jahre:
Felix Blessing, Timo Breitling, Lukas Fietkau, Marco Gall, Michael Kodura, Martin Wackenhut, Furkan Bostancioglu, Louis Dengler, Kevin Hiesinger, Ann-Sophie Schmidt, Lukas Seeger
Für 20 Jahre:
Uwe Becker, Markus Weisser, Jutta Roller, Guido Hardy Schütz, Simon Hihn
Für 30 Jahre:
Tobias Roller
Für 40 Jahre:
Kerstin Herter, Susanne Roller, Ursula Aupperle
Für 50 Jahre:
Oskar Schaible, Thomas Aupperle