Zwei sportlich ambitionierte Abteilungen, eine „Reisegruppe ohne Zwischenstopp“ namens Ligaturner, eine Vereins-App als modernes Ausrufezeichen der Kommunikation und ein Trainingsbetrieb von mehr als 350 Sportlerinnen und Sportler. Das ist aktuell der Sportverein Dotternhausen.
2023 stellte der Sportverein die Sinn-Frage und stellte mit einem Konzept-Workshop am Bodensee die Weichen für die Zukunft. Der Slogan „Grün-Weiß im Herzen – wo Sport gemeinsam Spaß macht“, verbunden mit einem aufgefrischten Image, der Erstellung einer Vereins-App als Ersatz für die Homepage und neue Fanartikel sind ein paar Beispiele für den SVD der Zukunft. Wichtige gesellschaftliche Events wie der Sportlerball, Bayrischer Abend und Weihnachtszauber sind auch für die Entwicklung des Vereins elementar. „Mit Mitgliedsbeiträgen allein kommt ein ambitionierter Verein nicht voran“, führte der Vorsitzende Daniel Ritter aus.
Neue LED-Flutlichtanlage
Im Spätsommer fand zum ersten Mal der SVD-Familientag statt. Speziell im letzten Kalenderjahr war das Thema Finanzen durchaus komplex. Kommissarisch lag die Kassenführung in den Händen des Vorstands mit Unterstützung des früheren Kassierers Thomas Rebstock. Der Verein hat in eine neue LED-Fluchtlichtanlage investiert.
Schriftführer Sven Urban berichtete von neun Ausschusssitzungen. Der SVD hat im Kalenderjahr fünf bis sechs Ankerevents, die neben dem Trainings- und Spielbetrieb bewerkstelligt werden. Umfangreich gestaltet sich auch die Gestaltung des Vereinsmagazin Doppelpass, das es seit 26 Jahren gibt.
Ab Sommer im Bezirk Schwarzwald
Thomas Rebstock verlas den Kassenbericht und berichtete von einem leichten Plus in der Kasse und von stabilen Zahlen. Kassenprüfer Rudi Ritter und Peter Uttenweiler bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.
Abteilungsleiter Markus Müller blickte auf die Aktivitäten der Fußballer zurück: Sie spielen ein letztes volles Jahr im Bezirk Zollern. Ab Sommer wird dann mit dem Bezirk Schwarzwald geheiratet. Für den SVD ist diese Fusion als Verein „in der Mitte“ auch geografisch interessant. Erfreulich war das Abschneiden der Zweiten Mannschaft, die mit dem Abstieg zu keiner Zeit etwas am Hut hatte. In der vergangenen Saison waren beide Mannschaften jeweils auf Platz zwei der Fairness-Tabelle in ihren Ligen.
Manuel Scherer und Richard Maier waren Trainingsfleißigste, Maximilian Geiger und Richard Maier wurden Torschützenkönig. Simon Lehmann, Steffen Hauser und Manuel Scherer spielten 300 Mal in Grün-Weiß, David Schneckenburger, Luca Holzer, Mathias Mauz und Markus Kath brachten es auf 200 Spiele bisher.
Komplettwechsel im Trainerteam
Die Kooperation mit der TSG Balingen ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung. Es steht ein Komplettwechsel im Trainerteam an. Ein sportlicher Leiter kümmert sich künftig um das Team und drumherum.
Elvir Mustafic, der genauso zum Jugendausschuss gehört wie Thomas Ritter, Leo Lueg, Frank Schneider und Markus Merz, skizzierte das Vereinsjahr des Jugendfußballs in der SGM Oberes Schlichemtal. Von den Bambinis bis zu den B-Junioren werden Teams ins Rennen geschickt. Insgesamt sieben Mannschaften spielen derzeit für die Grün-Weißen. Im Turnierkalender sind die Verantwortlichen der SGM auch aktiv. Ein Hallenspieltag der Bezirkshallenrunde gehörte genauso dazu wie F-Jugend-Spieltage und der gut verlaufene Möbel Rogg Cup. Ein Ausflug zu einem Internationalen Jugendturnier am Bodensee war ein emotionales Erlebnis.
Zweite Männermannschaft bei den Turnern
Im Namen der Turnabteilung bedankte sich Peter Seifriz bei 25 Übungsleiterinnen und Übungsleiter. 120 Kinder trainieren derzeit beim SVD und die Halle platzt aus allen Nähten. Das Eltern-Kind-Turnen von Christine Türk bietet wöchentlich knapp 30 Kindern einen Bewegungsaustausch. Von Aufstieg zu Aufstieg eilen die Turnermänner. Aktuell turnen Sie in der Landesliga und haben die Chance, in die Verbandsliga aufzusteigen. Eine zweite Männermannschaft wurde gegründet, die ebenfalls die erste Meisterschaft feiern durfte. Bei den Gaueinzelmeisterschaften sind die Dotternhausener immer einer der stärksten Vereine, sowohl quantitativ als auch ergebnisseitig. Das Gaukinderturnfest in Balingen wurde besucht und die Trainer haben sich fortgebildet. Im November steht die Turnshow an.
Volker Stutz scheidet aus
Vor den Vorstandswahlen gab es eine Satzungsänderung: Anstatt drei können künftig bis zu fünf Vorsitzende gewählt werden sowie zwölf anstatt acht aktive Ausschussmitglieder.
Der bisherige Vorsitzende Volker Stutz schied nach fünf Jahren aus dem Vorstand aus. Daniel Ritter bedankte sich sehr emotional und persönlich beim scheidenden Vorstandskollegen.
Wahlen
Vorsitzende Finanzen
Franziska Klaiber
Vorsitzender Abteilung Fußball
Markus Müller
Vorsitzender Abteilung Turnen
Peter Seifriz
Jugendleiter/Vertreter Jugendausschus
Markus Merz
Leiterin Breitenspor
Karin Stark
Leiter Technik
Christian Wolgemuth
Leiter Kommunikation
Timo Ringwald
Ausschuss Organisation
Marius Glück
Ausschussmitglied Finanzen
Thomas Rebstock