Es dreht sich alles um Spätzle. Foto: dpa

FC Holzhausen und Heinrich-Kipp-Werk feiern im Rahmen der Heimattage ein Spätzle-Fest.

Sulz-Holzhausen - Am Pfingstsonntag dreht sich in Holzhausen alles um die Spätzle. Der FC und die Firma Kipp laden zu einem Spektakel der schwäbischen Art.

 

Für das Holzhauser Unternehmen war klar, dass es sich auf jeden Fall an den Heimattagen beteiligen möchte, erzählt Marketingchef Andreas Roth. Und auch der FC Holzhausen wollte mit von der Partie sein. Da Verein und Firma eng miteinander verbunden sind, Heinrich Kipp ist Ehrenvorsitzender, setzten sich alle an einen Tisch und heraus kam die Idee zum "Spätzle-Spektakel".

Schließlich begann für das heute international tätige Unternehmen in Sachen Normelemente und Bedienteile vor fast 100 Jahren alles mit einer Spätzlemaschine. Die steht am 19. Mai denn auch im Mittelpunkt des Geschehens.

Nach der Eröffnung um 10.30 Uhr startet der Spätzle-Wettbewerb. Fünf Paarungen – Mutter und Tochter, Oma und Enkel oder einfach Freunde oder Bekannte – kochen in der Panoramahalle um die Wette. Einzige Bedingungen im Wettbewerb: Der Teig muss durch die historische Maschine gedrückt werden, und um 12 Uhr muss das Essen auf dem Tisch stehen. Eine Jury, bestehend unter anderem aus Bürgermeister Gerd Hieber und Ortsvorsteher Lutz Strobel, bewertet das Mahl. Die Sieger können sich über ein Wellness-Wochenende freuen.

Um 14 Uhr kommt die Kompetenz des FC Holzhausen zum Tragen. Es wird Fußball gespielt: "Spätzle" gegen "Soß". Hinter diesen Mannschaftsnamen verbergen sich die Sulzer Lokalprominenz mit Bürgermeister Hieber und die Mannen des Heinrich-Kipp-Werks. Die Aufstellung bleibt bis zum Anpfiff geheim. Die Sieger können den extra ausgelobten Spätzle-Pokal nach Hause tragen.

Über die Mittagszeit wird für die Besucher natürlich auch etwas zum Essen angeboten: Spätzle in allen Variationen und ganz klassisch mit Linsen.

"Der chinesische Spätzlesdricker" heißt das Theaterstück, welches der Mühlheimer Tragödienstadl, passend zum Thema, um 17.30 Uhr aufführt.

Den ganzen Tag über können die Gäste übrigens eine Ausstellung besuchen, in der die Entwicklung der Firma Kipp vom Spätzlemaschinen-Hersteller bis zum heutigen Unternehmen gezeigt wird. Natürlich gibt es die historischen Maschinen zu sehen.