Nachtreffen zum Zeltlager geplant

Dornhan. Das Zeltlager der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) stand in diesem Jahr unter dem Titel "Die Siedler von Garrweiler". 63 Kinder und Jugendliche nahmen an der zehntägigen Veranstaltung teil. Dazu kamen ehrenamtliche Helfer, die für Verpflegung sorgten und die Betreuung übernahmen.

 

Zum ersten Mal in der Geschichte musste das Lager evakuiert werden. Grund war ein heftiges Gewitter mit Sturm in der zweiten Nacht. Doch das Lager wurde nicht abgebrochen. Nach zwei Nächten im Bürgerhaus Garrweiler kehrte die Gruppe auf den Lagerplatz zurück. Das Zeltlager konnte fortgesetzt werden und endete mit einem Gottesdienst.

Zu den Höhepunkten gehörte der Tagesausflug nach Stuttgart in die Wilhelma. Des Weiteren gab es ein Geländespiel, einen Stationenlauf und den "Specialday", an dem die Kinder sich als Siedler ausprobieren konnten. Passend zum Thema ging es bei der Bibelarbeit und und in den Gottesdiensten um den Mut, Neues zu wagen. Bei "Unterwegs mit Abraham und Sara" hörten die Teilnehmenden von Mut, Angst, Gottvertrauen und Zweifel der beiden biblischen Gestalten und wie sie Gottes Wirken auf ihrem Weg ins Unbekannte erfuhren.

Das Nachtreffen findet am Sonntag, 22. September, in der Friedenskirche, Panoramastraße 3, in Dornhan statt. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend stehen Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie der Film vom Zeltlager auf dem Programm. Eingeladen sind die Teilnehmer und Mitarbeiter des Zeltlagers mit ihren Familien sowie alle Interessierten.