Bei ihrem kulinarischen Abstecher nach Griechenland zeigen Martina und Moritz, wie ein Risotto aus griechischen Reiskonrnudeln gekocht wird. Ein richtiges Urlaubsessen sind auch die mallorquinischen Auberginen, die mit Fleisch gefüllt werden.
Picknick ersetzt Fernreisen
Picknick dürfte in diesem Jahr ein Ersatz für Fernreisen sein. Beim Ausflug in die Natur ist natürlich gute Verpflegung wichtig.
Der Essenskorb wird gefüllt mit Sandwiches, belegt mit Frischkäse, Gurken, Kräutern, Wurst und Braten. Es werden Muffins aus Kartoffeln, Zwiebeln und anderen Gemüsen gebacken. Für die Transportbox eignet sich auch ein Reisnudelsalat, asiatisch gewürzt. So wird ein Picknick mit Sicherheit zu einem Erfolg.
Am 18. Juli im WDR zu sehen
Im Elsass darf geschlemmt werden. Hier, erzählen die Fernsehköche, beginnt das Feinschmeckerparadies. Sogar aus einfachsten Zutaten entstünden feinste Gerichte. Eines davon ist Coq au Riesling. Dafür verwenden sie ein Huhn aus der Freilandhaltung, die in Frankreich selbstverständlich sei. Das Produkt sei zwar teurer, die Mehrausgabe lohne sich aber nicht nur für die Tiere und die Umwelt.
Die Hühnerteile werden in einem Schmortopf zusammen mit Wurzelwerk angebraten und mit einem Riesling angegossen. Der Weißwein ergibt auch eine kräftige Sauce. Im Elsass isst man dazu Nudeln oder Spätzle, im übrigen Frankreich reicht ein Baguette als Beilage. Weißwein gehört auch zu den elsässischen "Fleischkiächla", die, in Fett ausgebacken, richtig knusprig werden. Dazu bietet sich ein grüner Salat mit Eiersauce oder alternativ ein Sauerkrautsalat an. Als Dessert schlagen die Fernsehköche einen Käsekuchen vor. Die "Ferienküche für Klein und Groß" wird im WDR Servicezeit Essen und Trinken am 18. Juli gesendet. Die Termine für "Essen zum Mitnehmen" und "Länderküche Elsass" sind am 15. August beziehungsweise 5. September.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.