Ihre kurzen Lederhosen waren von Anfang an ihr Markenzeichen, später kamen die Westen hinzu. Die Mädchen zeigen sich stilecht in Dirndln.
Den klasse Auftritt der Kapelle vervollständigte der Ansager der 16 Köpfe zählenden Truppe, Fabian Buchas. Gekonnt, humorvoll und mit Witzen untermalt, kündigte er die Titel an. Nach ihren Angaben gibt es die Truppe jetzt schon seit sieben Jahren.
Spielten sie am Anfang auch mal als Vorgruppe und vor einem kleinerem Publikum, füllen sie heute auch ein 2000-Mann-Zelt. Sie erinnern sich aber auch gerne ihrer Wurzeln und spielen, wie in Fischingen, in kleineren Umgebungen. "Unseren Durchbruch hatten wir beim Jubiläum des Bergfelder Musikvereins im Juli 2015", ist sich die Truppe einig. Als Vorkapelle der außergewöhnlichen Musiker aus Salzburg, "Die Rainer", trieben die Musiker aus Trichtingen und Harthausen die Gäste auf die Tische, was den zeitlichen Auftritt der Hauptkapelle ziemlich nach hinten verschob. In Fischingen zeigte die Kapelle, wie stark sie mit ihrem Dirigenten Timo Hieske ist.
Dieser ist kein Unbekannter in der Blasmusikszene. Er feierte bereits Riesen-Erfolge mit seinen "Jungen Egerländer", die sich im Herbst des vergangenen Jahres auflösten.
Als die Kapelle sich verabschieden wollte, ließ das Publikum die Musiker erst nach etlichen Zugaben unter großem Beifallgeben. Im Vorstand des Musikvereins Fischingen war man jedenfalls zufrieden mit der Gruppe. "Seit fünf Jahren möchte ich die schon haben, und jetzt hat es endlich geklappt", freute sich Vorsitzender Ralf Schon.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.