17 barrierefreie Wohnungen sind in dem Gebäude geplant / Sozialstation Sulz bietet ihre Dienste an
Von Tamara Steidinger Sulz. Mit dem Umbau der ehemaligen Buntweberei zur neuen Stadthalle, der Modernisierung des Bahnhofs und der Neugestaltung der Bahnhofstraße haben sich die "Neckarwiesen" zu einem attraktiven Gebiet entwickelt. Da lag es für die Stadt nahe, dass auch für die ältere Generation dort eine Wohnmöglichkeit geschaffen werden muss.
"Ein bewährtes Modell für Wohnen im Alter ist das betreute Wohnen", erklärte Bürgermeister Gerd Hieber bei einer Informationsveranstaltung im Bürgersaal. In den Neckarwiesen direkt am Neckarufer soll dort jetzt auch ein Wohnheim für ältere Menschen entstehen: 17 barrierefreie und seniorengerechte Eigentumswohnungen bieten Wohnflächen zwischen 55 und 72 Quadratmetern. Betreutes Wohnen gewährleistet Unabhängigkeit in der eigenen Wohnung bei gleichzeitiger Absicherung durch ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot.
Das Gebiet "Neckarwiesen" erscheint wegen seiner Nähe zur Innenstadt, zum Busbahnhof, zum Bahnhof und zu Einkaufsmöglichkeiten als ideal. Zum Konzept des betreuten Wohnens wird ein Betreuungsangebot gehören, das bei Pflegebedürftigkeit auch mobile Dienste vorsieht. Diese Aufgaben übernimmt die Sozialstation Sulz.
Höchste Priorität habe aber die Selbstständigkeit der Bewohner. Deshalb wird bei dem Betreuungsservice zwischen einer Grundversorgung und Wahlleistungen unterschieden. Das Gebäude soll auch einen Gemeinschaftsbereich bieten, in dem sich die Hausbewohner regelmäßig treffen können, um das gemeinschaftliche Wohnen zu fördern.
Mit dem Thema der Daseinsvorsorge für ältere Menschen beschäftigen sich Stadtverwaltung und Gemeinderat schon seit einiger Zeit. Bereits 2007 wurde in einer Umfrage ein Bedarf an betreutem Wohnen in Sulz festgestellt. Projektstart war am 26. Juli, geplanter Baubeginn soll in diesem Herbst sein. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Gebaut wird die Anlage von der FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH aus Dossenheim, die auch die Vermietung übernimmt. Das Interesse der Bürger an dem Vorhaben ist groß: Der Bürgersaal war bei der Infoveranstaltung voll besetzt.