Zehn Köche brutzeln, braten und grillen in zehn verschiedenen Kochnischen bei Küchen-Hölzle in Villingen. Dazu gibt es regionalen Wein, Bier und Wasser.
Endlich wird es wieder wahr – im Juni vor drei Jahren hatten die Südland Köche geladen, doch dann kam die Corona-Pandemie, und alle geplanten Feinschmeckerabende der Südland Köche mussten abgesagt werden. Am Dienstag, 20. Juni, um 18.30 Uhr gehen sie ihr Vorhaben wieder an. Das Küchenstudio von Küchen-Hölzle in Villingen öffnet für die Brigade der Südland Köche Schwarzwald-Baar-Heuberg wieder ihre Türen.
Exklusiver Kreis der Feinschmecker
Zehn ausgezeichnete Küchenchefs brutzeln, kochen und braten in zehn verschiedenen Vorführküchen und überraschen die Gäste mit ihren feinsten Verführungen. Die Speisekarte steht, rund 300 Gäste werden erwartet. „Mehr Karten werden wir nicht verkaufen“, setzt Njoschi Weber, von der Redaktion „Südland Köche“, die Obergrenze. Statt einst 500 Gäste, wie früher in der Tonhalle, soll heute der Kreis der Feinschmecker bei Küchen-Hölzle etwas intimer und exklusiver bewirtet werden.
Regionale Lebensmittel und internationales Niveau
Die Südland Köche sind eine lose Gilde verantwortungsbewusster Köche der Region, die sich alle ihrem traditionellen Handwerk verpflichtet sehen und ihre Gerichte zwar gerne mit regionalen Lebensmitteln, aber auf internationalem Niveau der Haute Cuisine, zubereiten.
Dies beweist schon vorneweg Frederik Bücheler, Küchenchef im Alder-Leitishofen, in Meßkirch-Menningen. Er serviert den französischen Klassiker „Bouillabaisse“, in seiner Fischsuppe aber schwimmen die Filets der Lachsforelle aus heimischer Zucht. Dazu serviert Bertold Clauß vom nächstgelegenen Weingut in Lotstetten-Nack seine neusten Weine.
Die zehn Köche haben ihre Speisekarte fein ausbalanciert. Zwei Vorspeisen und zwei Desserts, dazwischen gibt es Fisch- und Fleischgerichte. Michael Preis, Flair Hotel Grüner Baum Donaueschingen, garniert seinen Kalbskopf mit „Grüner Soße“, Tobias Maier vom Hotel Johanniterbad in Rottweil serviert ein vegetarisches Gericht: Aubergine mit Geifertshofer Ziegenkäse und Radicchio, während Sternekoch Jason Grom (Die Burg, Donaueschingen-Aasen) Eis und Mousse vom Schwarzwälder Sahnequark mit Basilikum und Erdbeere krönt.
Teller werden vor den Augen der Gäste angerichtet
300 Gäste werden erwartet. Sie flanieren durch die Küchenausstellung und werden in den verschiedensten Küchen von den Köchen direkt bedient, die hier vor den Augen der Gäste ihre Teller anrichten. Dazu serviert Bertold Clauß vom Weingut Clauß seine Weine, die Brauerei Fürstenberg Donaueschingen ihre Biere und der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen sein Wasser.
Karten für das Koch-Event am 20. Juni sichern
Eintrittskarten für die Veranstaltung am Dienstag, 20. Juni, bei Küchen-Hölzle in Villingen gibt es bei den teilnehmenden Köchen für 68 Euro pro Person oder telefonisch unter 0172/7 42 15 33. Weitere Informationen im Internet unter http://www.suedland.net.
Die Speisekarte
Frederik Bücheler, Gasthof Adler Leitishofen, Meßkirch-Menningen:
Konfierte Lachsforelle und Kartoffel-Safran-Täschle auf Bouillabaisse-Fond mit Sauce Rouille und Parmesan.
Marco Garofalo, Gasthof Löwen, Villingen
Gebeizter Orangenlachs mit gelber Bete aus dem Salzteig, Safransud, Salzzitrone und Estragon.
Tobias Maier, Hotel Johanniterbad, Rottweil
Aubergine, Geifertshofer Ziegenkäse, Polenta, Radicchio, Leindottersamen.
Georg Hildebrandt, Tschortsches Room, Rottweil-Neufra
20h-Kalb, Papaya-Couscoussalat, eingelegte und komprimierte Melone, Jalapeñogel, Paprika-Pfefferstange.
Pasquale Caputo, Ristorante Italiano, Villingen
Tagliatelle Chocabeck mit bitterem Kakao, geschwenkt in Butter und Parmesan, aromatisiert mit weißem Trüffel. Michael Preis, Hotel Grüner Baum, Donaueschingen
Kalbskopf mit grüner Soße und mariniertem Spargel.
Thomas Reutlinger, Gasthof Adler, Schramberg-Tennenbronn
Rosa, niedertemperatur gegarter Tafelspitz vom Demeter-Kalb, Velouté, Estragonerbsen, Kartoffel-Selleriepüree.
Robin Bär, bares place, Tuttlingen
Pulled-Pork Maultaschen auf Krautsalat mit Röstzwiebeln und bunte Gemüsechips (beetroot, celery, sweet-potato).
Jason Grom, die burg, Donaueschingen-Aasen
Jason Grom, die burg, Donaueschingen-Aasen: Eis und Mousse vom Schwarzwälder Sahnequark mit Basilikum, Erdbeere und Getreide.
Rolf Fleig, Gasthaus Staude, Triberg-Gremmelsbach
Schwarzwälder Kirschtorte.