Zwischen den zwei Unfällen auf der B 464 geschah auch noch eine Fahrerflucht. Foto: imago

83 000 Euro Schaden, ein Verletzter und insgesamt acht beschädigte Autos ist die Bilanz einer Unfallserie auf der B 464 bei Holzgerlingen.

Zwei Auffahrunfälle und eine Unfallflucht haben sich am Donnerstagfrüh auf der B 464 kurz vor Holzgerlingen ereignet. Bei der Unfallserie, die sich beim Schaichhof an der Kreuzung nach Weil im Schönbuch abspielte, wurde eine Person leicht verletzt, insgesamt entstand rund 83 000 Euro Schaden.

 

Im stockenden Berufsverkehr war um 7.15 Uhr laut Polizei ein 18-jähriger Opelfahrer auf den Mercedes einer 52-Jährigen aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes auf das Auto eines 35-Jährigen aufgeschoben und das wiederum auf den Smart eines 55-Jährigen. Damit waren vier Autos ineinander verkeilt, in der Folge wurde auch noch ein fünfter Wagen beschädigt, ein Renault, den umherwirbelnde Fahrzeugteile trafen. Verletzt wurde nur der 35-Jährige, es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 60 000 Euro. Zwei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Um die Unfallstelle abzusichern, stellte die Polizei eine Warnleuchte auf. Ein bislang unbekannter Autofahrer überfuhr die Leuchte und machte sich anschließend aus dem Staub.

Um 8.40 Uhr kracht es noch einmal

Doch damit riss die Unfallserie nicht ab. Nur wenige Meter von der ersten Unfallstelle entfernt kollidierten um 8.40 Uhr noch einmal drei Autos. Wegen des stockenden Verkehrs bremste ein 51 Jahre alter BMW-Fahrer und ein 53-jähriger VW-Fahrer, die aus Richtung Holzgerlingen kamen, bis zum Stillstand ab. Ein nachfolgender 35-jähriger Audi-Fahrer bemerkte die haltenden Autos zu spät, fuhr auf den VW auf und schob ihn gegen den BMW. Hier schätzt die Polizei den Schaden auf rund 23 000 Euro. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste ebenfalls abgeschleppt werden.

Während der Unfallaufnahmen musste die B 464 teilweise voll gesperrt werden. Die Feuerwehr kümmerte sich um die ausgelaufenen Betriebsstoffe der Autos. Erst zwei Stunden später, um 9.15 Uhr, konnte die Sperrung aufgehoben werden.

Jetzt sucht die Polizei noch den Unbekannten, der die Warnleuchte demoliert hat. Wer Hinweise geben kann, denn bittet die Polizei, sich zu melden. Die Telefonnummer ist: 0 70 31/ 13 25 00 oder E-Mail an: boeblingen.prev@polizei.bwl.de.