Die Gemeinde Empfingen hat mit der Netze BW GmbH neue Verträge für die Strom- und Gaskonzession abgeschlossen.
Der Konzessionsvertrag Strom tritt am 1. Januar 2026 in Kraft, der für Gas im Monat darauf. Beide haben eine Laufzeit von 20 Jahren.
Damit werden die Beschlüsse des Gemeinderats vom Mai (Strom) beziehungsweise Juni (Gas) umgesetzt. Die Konzessionsverträge regeln das Wegenutzungsrecht für den Netzbetreiber, welches ihm erlaubt, die öffentlichen Verkehrswege und Flächen der Gemeinde für den Bau und Unterhalt von Leitungen für die Energieversorgung zu nutzen.
Die Konzessionsabgabe fließt in die Gemeindekasse
Diese Vereinbarung ist essenziell für die Aufrechterhaltung und Modernisierung der Energieinfrastruktur in Empfingen. Als Gegenleistung für die Wegerechte entrichtet die Netze BW eine Konzessionsabgabe an die Gemeinde. Diese Abgabe basiert auf den durchgeleiteten Energiemengen und stellt eine wichtige finanzielle Ressource für die Kommune dar. Der nun besiegelte Konzessionsvertrag ist somit nicht nur die Grundlage für eine sichere Strom- und Gasversorgung der Gemeinde, sondern trägt auch zur kommunalen Haushaltskonsolidierung bei.
Bürgermeister Ferdinand Truffner: „Es freut mich, dass wir die sehr gute Zusammenarbeit fortsetzen können und weiter in unsere Netze in der Gemeinde investiert wird.“