„Jeroo“ ist einer von sieben Streetart-Künstlern, die sich auf der Schallschutzwand auf der Balinger Gartenschau verewigen. Foto: Meene

Sieben Streetart-Künstler haben sich auf der Lärmschutzwand am neuen Skatepark auf der Gartenschau verewigt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Rund um den neuen Skatepark auf dem Gartenschaugelände ist es nun bunt: Schon von weitem dröhnen den Besuchern am Dienstag die Bässe von Rapmusik entgegen. Zwischen Jugendlichen auf Skateboards und BMX-Rädern sind sieben Streetart-Künstler am werkeln.

30 Künstler haben sich für die Gestaltung der 200 Quadratmeter große Betonlärmschutzwand beim Skatepark im Aktivpark beworben, erzählt Hanna Keul, Vorsitzende von FREIRaum Balingen. Von einer Fachjury wurden im vergangenen Jahr sieben Streetart-Künstler ausgewählt, die sich nun auf der Wand verewigen durften. Die Künstler seien dabei frei in der Gestaltung gewesen, erzählt Keul.

Streetart-Künstler aus der Region

Darunter sind auch bekannte Gesichter aus der Streetart-Szene: Romulo Kuranyi hat seine Werke bereits in Balingen ausgestellt, nun ist der aufstrebende Künstler bei dem Projekt auf der Gartenschau mit dabei. Ebenfalls mit dabei sind die Graffiti-Künstler Christoph (Jeroo) Gantne, Janosch Müller, Lutz Stein (Yess), Alex B., Jonas Seif (Milo) und Matze Bartl (Mad Matze).

In Kooperation mit dem Streetart-Projekt darf sich auch die 9a der Realschule Balingen an einer Unterführung auf dem Gelände der Gartenschau verewigen. Von den Profis haben sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld Tipps geholt, wie so eine Wand gestaltet werden kann.

Am Dienstag legten die Schüler bereits mit einem Motiv regionaler Früchte in den Farben der Gartenschau los, vollendet wird das Kunstwerk dann am Mittwoch, 10. Mai, am Tag der Balinger Schulen.