Im Kinzighaus war einiges los. Foto: Gemeinde

Beim Loßburger Straßenfest, das kurzerhand ins Kinzighaus verlegt wurde, war einiges los.

Das Straßenfest zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Loßburg war für viele ein willkommener Anlass, sich auf dem Rathausplatz zu treffen, teilt die Gemeinde in einer Pressemitteilung mit. Die Wetteraussichten waren durchwachsen und so entschied das Organisationsteam, auch das frisch renovierte Kinzighaus ins Festgeschehen mit einzubeziehen.

 

Nach dem Gottesdienst spielten die beiden Musikvereine aus Loßburg und Betzweiler-Wälde sowie der Posaunenchor zum Frühschoppenkonzert auf. Zunächst aber begrüßte Bürgermeister Christoph Enderle die zahlreichen Gäste: „Das ist heute halt ein richtiges Maifest, wie es sich für den Nordschwarzwald gehört. Kommen Sie, feiern Sie mit uns, zuhause auf dem Sofa ist es auch nicht schöner.“ Enderle dankte den Loßburgern für die Geduld und Ausdauer, die sie während der Bauphase aufbringen mussten.

Bierkrug folgt auf Bierkrug

Draußen auf dem Rathausplatz ließ Enderle seinen Worten Taten folgen und eröffnete das Fest offiziell mit dem Anstich seiner gesponserten Bierfässer, heißt es weiter. Unterstützt von Kämmerer Alexander Hoffarth und Gerhard Keck vom Bauamt wurde ein Bierkrug nach dem anderen gefüllt. Enderle hatte auch seine Familie zum Helfen mitgebracht. Elisabeth, Clara und Benedikt Enderle stemmten mit Bauamtsleiter Jochen Geßler die Ausgabe der Baustellenwurst. Die Backhausfreunde Loßburg hatten Dinede mitgebracht, die ebenfalls heiß begehrt war.

Bürgermeister Christoph Enderle begrüßt die Gäste. Foto: Gemeinde

Im Kinzighaus hatte das Partnerschaftskomitee französische Spezialitäten aufgebaut: Salami, Baguette, Käse, Wein. Und im Saal bot der Verein L(i)ebenswertes 24-Höfe selbst gebackenen Kuchen an. Wer wollte, konnte sich dort bequem hinsetzen, in aller Ruhe seine Speisen genießen und den schwungvollen Darbietungen des Loßburger Musikvereins lauschen. Auch vor dem Kinzighaus fanden sich viele Grüppchen zum Gespräch.

Der Musikverein Loßburg unterhielt schwungvoll das Publikum Foto: Gemeinde

Für die jüngsten Gäste war das „Kidsmobil“ der Verkehrswacht Freudenstadt im Einsatz. Und ab 14 Uhr begeisterte die Kindertrachtengruppe das Publikum mit ihrem Auftritt. Im Kinzighaus beriet Norina Fietel von der Städtebau Wüstenrot zum Thema „Modernisierungsmaßnahmen im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung“.