Wegen eines Schadens am Hochbehälter kommt in Schörzingen am Donnerstagmorgen kein Wasser aus den Leitungen. Zur Mittagszeit gab es Updates.
Am Donnerstag kam in Schörzingen kein Wasser aus den Leitungen. Grund dafür war eine Störung im Hochbehälter Schörzingen, wie Schömbergs Bürgermeister Karl-Josef Sprenger mitteilte. „Die Albstadtwerke arbeiten mit Hochdruck an der Behebung des Schadens“, hieß es am Morgen aus dem Rathaus.
Zur Mittagszeit meldete die Stadtverwaltung, dass der Hochbehälter inzwischen wieder zur Hälfte gefüllt ist und das Baugebiet Brühl-Bühlwiesen wird bereits wieder versorgt wurde. Am Nachmittag wurde das Leitungsnetz entlüftet und langsam wieder mit Wasser gefüllt, um keine weiteren Rohrbrüche zu provozieren.
Rohrbruch in der Oberhohenstraße
Schließlich wurde in der Oberhohenbergstraße ein Rohrbruch lokalisiert und geöffnet.
Gegen 15.30 Uhr kam dann die Entwarnung: Die Albstadtwerke als Betreiber der Wasserversorgung in Schörzingen teilten mit, dass wieder sämtliche Gebiete in Schörzingen am Netz sind. Allerdings vorerst mit geringerem Wasserdruck als gewohnt, da sich dieser erst nach und nach aufbauen musste. Im Laufe des Abends sollte sich dieser jedoch stabilisiert haben.
Feuerwehr versorgt mit Wasser
Während der Störung hat die Feuerwehr in der Schörzinger Ortsmitte – an der Hauptstraße bei der Bushaltestelle Lehebrunnen – bereits am Morgen eine Notwasserentnahmestelle eingerichtet. Bürger konnten dort bei Bedarf Wasser holen, allerdings kein Trinkwasser. Gegen 16.30 Uhr endete diese.