Faithless sind zurück und spielen am 20. Juli auf dem Lörracher Marktplatz. Foto: Sanjay Bults

Das Festival ist abgespeckt. Dennoch bemüht sich das Stimmen-Team um Optimismus. Dafür gibt es Gründe. Indes: Kritik wird geäußert – manchmal auch unter der Gürtellinie.

Außenseiter, Gauner und Antihelden beschreibt der Wiener Allround-Künstler Voodoo Jürgens. Und eröffnet damit am Donnerstag das Stimmenfestival. Ohne Austro-Pop, dafür mit purem Wiener Soul, so sein Image. Sein Programm „Wie die Nocht noch jung wor“ wird dieses etwas andere Stimmenfestival starten.

 

Eigentlich unvorstellbar

Wieso anders? Geradezu Unvorstellbares musste Stimmenchef Timo Sadovnik tun: Die Rosenfelsparkkonzerte, bislang unangefochtenes und imageträchtiges Herzstück des internationalen Gesangfestivals, fallen dieses Jahr – neben anderen Standorten – aus. „Das macht natürlich auch etwas mit uns“, bestätigt Pressesprecher Ingmar Lorenz auf Nachfrage.

Das ist nicht die Zukunft

Die aus Kostengründen enormen Sparmaßnahmen werfen durchaus Fragen im Team auf. „Uns ist indes allen klar: Das ist jetzt eine besondere Situation, und bedeutet nicht, dass die Zukunft des Festivals so aussehen soll.“

Zaz ist gut nachgefragt. Foto: Jan Welters

Das langjährige treue Rosenfels-Publikum sei von der diesjährigen Absage schwer erschüttert, schildert Lorenz die Reaktionen. Als Feedback erreichen ihn Kommentare wie „unheimlich schade“ oder „Das ist doch so ein schöner Spielort“. Die Gründe indes würden von vielen respektiert. „Ihr habt Recht, auch wenn es uns in der Seele weh tut“, lautete einer der Kommentare. Zuweilen sieht sich das Stimmen-Team aber auch mit harscher, bisweilen grenzüberschreitender Kritik unter der Gürtellinie konfrontiert. Das müsse man wegstecken, so Lorenz.

Treues Publikum ist nicht genug

Zweifelsohne habe der Rosenfelspark ein treues und loyales Publikum. „Leider sind das nicht immer genug Besucher.“ Woran das liegt, und wie dem künftig zu begegnen ist, das werde intensiv reflektiert, so der Pressesprecher. Denn: Das Festival soll keinesfalls auf Dauer derart abgespeckt laufen.

Eröffnet das Festival: Voodoo Jürgens Foto: Florian Lehner

Mittlerweile ist das gesamte Team im Festival-Modus. Unterstützt wird die Vorfreude durch ermutigende Zahlen und Mails. So erreichen den Pressesprecher Schreiben, in denen große Vorfreude über so einige Acts auf dem Marktplatz geäußert wird.

Bisher am besten gebucht ist das Konzert der Kölner Kultband BAP (19. Juli). „Das dürfte ausverkauft werden“, freut er sich und ist insgesamt mit dem bisherigen Vorverkauf zufrieden.

BAP und Beach Boys

Dass es keine „sichere Nummern“ mehr gibt, und wie unwägbar die Festivallandschaft inzwischen ist, zeige sich bei den Beach Boys. Obwohl diese durch den kürzlichen Tod von Mitgründer Brian Wilson vielfach in den Medien präsent waren, gibt es hier noch Karten. Überraschend gut zieht die sympathische Französin Zaz (17. Juli), die bereits 2012 die Lörracher mit Stimme und Persönlichkeit begeistert hatte.

Es gibt Neues

Stillstand darf es offenbar auch nicht in der Festivallandschaft geben. So wird diesmal entsprechend dem Burghof-Podcast erstmalig „Stimmen on air“ geboten, erzählt der Pressesprecher. Der Podcast wird dabei zum live-Erlebnis. Bei live aufgezeichneten Gesprächen geht es unter anderem um Kultur in Zeiten der Veränderung, um die Stadt als Möglichkeitsraum, um Relevanz und um Förderpolitik. Festivalintendant Timo Sadovnik und Elisabeth Weiß-Sinn sprechen mit Gästen wie der Kuratorin und Wissenschaftlerin Sascia Beiler unter dem Titel „Kultur neu denken in Zeiten der Ressourcenknappheit“. Es geht also um Themen, die das Lörracher Stimmenfestival unmittelbar betreffen.

Die Security

Das Thema Sicherheit steht bei allen öffentlichen Veranstaltungen stärker im Fokus als früher. Mit der Security-Mannschaft sei man sehr zufrieden. Die Regeln für den Marktplatz bleiben wie im vergangenen Jahr bestehen. Neu ist: Es dürfen auch nicht mehr kleine, geöffnete Trinkflaschen mit aufs Festivalgelände genommen werden. Das habe wie alle Maßnahmen der Security nichts mit Schikane zu tun, betont Lorenz. Hier gehe es darum, dass die Flaschen nicht zu potenziellen Wurfgeschossen werden können.

Auf einen Blick

Eröffnung
des Festivals ist am Donnerstag, 26. Juni, um 20 Uhr im Lörracher Burghof mit dem Wiener Voodoo Jürgens,

Die Marktplatzkonzerte
finden vom 16. bis 20. Juli statt mit: James Bay, Zaz, The Beach Boys, BAP und Faithless.