Die Sternsinger 2024 zusammen mit Pfarrer Eberhard Eisele. Foto:  

Die Sternsinger sind wieder unterwegs zu den Häusern und Menschen im Stadtteil Sulgen. Vom 2. – 4. Januar sind die kleinen und großen Könige der Kirchengemeinde St. Laurentius im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt.

Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B*25“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.

 

Bereits beim Ankleiden war die Vorfreude auf die Sternsingeraktion deutlich zu spüren. So freuen sich sowohl die Jüngsten als König Caspar, als auch die großen Kassierer, endlich wieder von Haus zu Haus ziehen zu dürfen.

Die Sternsinger werden dieses Jahr an drei Tagen vom 2. bis 4. Januar ab 15 Uhr unterwegs sein.

Start in den Außenbereichen

Beginnen werden die Könige am ersten Tag mit den Außengebieten Schönbronn, Lienberg, Vier Häuser, Beschenhof und Hutneck und sich anschließend über die Einfallsstraßen in die Orstmitte vorsingen. Am zweiten Tag sind die Sternsinger in den Wohngebieten wie Musikersiedlung oder Bärensiedlung unterwegs. Im großen Bereich des Eckenhofs sind die Sternsinger an allen drei Tagen unterwegs. Eine genaue Voraussage ist hier schwer zu treffen.

Am dritten Tag in den Neubaugebieten

Der dritte Tag gilt schließlich den Neubaugebieten Haldenhof und Schoren.

Auftakt zur Sternsingeraktion ist der Aussendungsgottesdienst am Donnerstag, 2. Januar, um 15 Uhr. Den Abschluss bildet das Hochamt am Montag, 6. Januar, um 10 Uhr.

Wer von den Sternsingern nicht angetroffen wird, kann seine Spende beispielsweise auch im Pfarrbüro abgeben.