Die Handels- und Gewerbevereine (HGV) aus Freudenstadt und Baiersbronn haben sich für ein gemeinsames Projekt zusammengeschlossen. Foto: Gemeinde Baiersbronn

Stempeln, sammeln – und gewinnen: Eine neue Gutscheinaktion der beiden Handels- und Gewerbevereine soll den Einzelhandel in Baiersbronn und Freudenstadt beleben.

Mit dem Start der Gartenschau wächst zusammen, was lange als getrennt galt: Die Handels- und Gewerbevereine (HGV) aus Freudenstadt und Baiersbronn haben sich für ein gemeinsames Projekt zusammengeschlossen – und schlagen dabei nicht nur neue Wege der Kooperation ein, sondern bringen auch frischen Wind in die lokale Geschäftswelt, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde Baiersbronn.

 

„Ein Jahrhundertprojekt“ – so nennen es manche mit einem Augenzwinkern. Was zunächst als Idee rund um die Gartenschau begann, entwickelt sich nun zu einem vielversprechenden Konzept mit nachhaltigem Charakter. „Wir haben sehr schnell gemerkt, dass wir ein zukunftsfähiges Modell brauchen – und zwar jenseits klassischer Rabattschlachten“, sagt Volker Wessinger, Vorsitzender des HGV Baiersbronn. „Unser Ziel ist es, über Qualität zu überzeugen – nicht über Prozente.“

Felix Käser, Vorsitzender des HGV Freudenstadt, sieht in der Aktion vor allem eines: „Eine Einladung zum Austausch. Wir profitieren alle davon – Betriebe, Kundschaft, Städte.“ Auch er ist überzeugt, dass das neue Gutscheinmodell einen entscheidenden Vorteil gegenüber kurzfristigen Rabattaktionen bietet: „Es schafft Bindung. Und es macht Spaß.“

Stempel-Aktion startet Mitte des Monats

Das Prinzip ist einfach: Kunden erhalten in allen teilnehmenden Geschäften bei jedem Einkauf einen Stempel. Ist die Stempelkarte voll, winkt ein Los zur Teilnahme an den monatlichen Verlosungen – und zusätzlich an einer großen Endverlosung zum Abschluss der Gartenschau. Jeden Monat werden Gutscheine im Wert von insgesamt 2000 Euro verlost, in 100 Einzelgewinnen zu je 20 Euro. Die Lose bleiben über die gesamte Dauer der Aktion hinweg im Topf – mit etwas Glück können sie also mehrfach gewinnen.

Kunden sollen ab Mitte Juni die Möglichkeit haben, ihre Stempel in den zahlreichen Geschäften Baiersbronns und Freudenstadts zu sammeln. „Mit dieser Aktion wollen wir dem lokalen Einzelhandel eine echte Bühne geben und unsere Stärken bündeln“, ergänzt Stefanie Andres vom HGV Baiersbronn. Die beiden Vereine stellen nicht nur je 12 500 Euro an Preisgeldern, Material und Organisation zur Verfügung, sondern statteten alle teilnehmenden Betriebe auch mit einem modernen NFC-Stempelset aus.

Von Feindschaft nichts mehr zu spüren

Noch vor wenigen Jahren galten Freudenstadt und Baiersbronn im Einzelhandel als Rivalen. Davon ist heute nichts mehr zu spüren. „Wir erleben, wie die einstige Feindschaft zu einer echten Partnerschaft wird“, so Andres. „Das, was sich mit der Gartenschau entwickeln sollte, ist nun tatsächlich im Entstehen: Synergien und Mehrwert.“

Auch Bürgermeister Michael Ruf zeigt sich begeistert: „Die Gartenschau war von Anfang an als Impulsgeber gedacht – und genau das passiert jetzt. Es geht nicht nur um schöne Blumen, sondern um nachhaltige Strukturen, um Begegnung und Kooperation. Dass sich Baiersbronn und Freudenstadt mit dieser Aktion zusammentun, ist ein starkes Signal. Es entsteht ein echter Mehrwert – nicht durch Konkurrenz, sondern durch gemeinsames Handeln.“