Die Mitgliederzahlen steigen, die Kassenlage ist trotz hoher Investitionen stabil – die Kreisjägervereinigung hat allen Grund zur Zufriedenheit.
Bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthof Adler im Horber Teilort Dettingen hat die Kreisjägervereinigung eine positive Bilanz gezogen. Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung durch die Jagdhornbläsergruppe, teilt die Kreisjägervereinigung in einer Pressemitteilung mit. Kreisjägermeisterin Barbara Meyer-Böhringer eröffnete die Versammlung, ihr besonderer Gruß galt dem Ehrenmitglied Maximilian Späth.
Im Verlauf der Veranstaltung bekamen acht Jungjäger ihre Jägerbriefe ausgehändigt. Auch verdiente und langjährige Mitglieder wurden geehrt. Besonders hervor hebt die Kreisjägervereinigung zwei Geehrte: Karl-Friedrich Mohrlok aus Baiersbronn und Anton Armbruster aus Dießen, die beide für je 65 Jahre treue Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden.
Kreisjägermeisterin Barbara Meyer-Böhringer nutzte die Gelegenheit und ließ das 75. Jubiläumsjahr der Vereinigung Revue passieren. Freilich nicht, ohne allen Aktiven für ihren Einsatz zu danken. Auch verwies sie auf die zentralen Aufgaben der Jägerschaft. Jäger müssten sich ebenso für einen gesunden und artenreichen Wildbestand einsetzen, wie für einen gesunden Wald.
Finanzen sind solide
Schatzmeister Nicolai Wölfel informierte die Mitglieder über die – trotz hoher Investitionen - solide Finanzlage. Auch die Mitgliederzahlen entwickeln sich positiv. Der Verein wachse stetig weiter, heißt es in der Mitteilung. Ende 2024 gehörten der Vereinigung 758 Jäger an, ein Plus von 32 Mitgliedern.
Hegeringleiter Fabian Wachter leitete die Wahlen. Nach vier Jahren trat Schatzmeister Nicolai Wölfel nicht mehr zur Wiederwahl an. Ein Nachfolger konnte nicht gefunden werden. Zu Kassenprüfern wurden Bernd Wittendorfer und Wolfgang Albrecht gewählt.
Geehrt wurden
für 50 Jahre Alois Frommer (Dietingen), Klaus Waidele (Schapbach), und Martin Wachter (Horb-Dettingen); für 60 Jahre Walter Grammel (Freudenstadt); für 65 Jahre Karl-Friedrich Mohrlok (Baiersbronn) und Anton Armbruster (Dießen)
Jägerbriefe
bekamen ausgehändigt Werner Alt, Dimitri Heinert, Stephan Heinzelmann, Katja Klumpp, Sebastian Krauß, Stefan Schmid, Melanie Söder und Lars Weigand
Wiedergewählt
wurden Kreisjägermeisterin Bärbel Meyer-Böhringer, der Stellvertretende Kreisjägermeister Andreas Schaber, Schießobmann Dieter Krings, die Obleute Susanne Meyer-Böhringer (Jagdhornblasen), Karl-Eugen Schroth (Leitung Auerwildhegering), Tim Gaiser (Rotwildobmann), Jens Kummer (Jagdgebrauchshundewesen), Götz Heidelberg (Biotoppflege, Natur-Tier- und Umweltschutz) und Andreas Laupheimer (Homepage/Presse-/Öffentlichkeitsarbeit)
Neu gewählt
wurden die Kassenprüfer Bernd Wittendorfer und Wolfgang Albrecht. Der Posten des Schatzmeisters ist vakant.