Der Kakteengarten in Horb begeisterte zum Muttertag Besucher aus Nah und Fern. Kinder konnten sich eine Pflanze auswählen.
Der Muttertag lockte zahlreiche Besucher in den Horber Kakteengarten – und das schon vor der offiziellen Öffnungszeit. Besonders Familien mit Kindern nutzten die Gelegenheit, sich eine Pflanze als kleines Muttertagsgeschenk auszusuchen. Schnell füllte sich das Gelände, stellenweise kam es sogar zu regelrechtem Gedränge zwischen den Beeten winterharter Kakteen.
Holger Dopp, der engagierte Leiter des Kakteengartens, zeigte sich erfreut über die große Resonanz – nicht nur aus Horb, sondern auch aus weiter entfernten Städten wie Karlsruhe, Pirmasens, Ravensburg, Neu-Ulm oder sogar Bregenz. Ein besonderer Programmpunkt war laut Pressemitteilung der Besuch einer Gästeführerin mit einer größeren Gruppe, bei dem Dopp über die Geschichte des Kakteengartens sowie die Besonderheiten der robusten Kakteenarten informierte.
Schließung „völlig unverständlich“
Doch trotz der positiven Stimmung sei auch eine spürbare Unruhe unter den Gästen zu bemerken gewesen: „Viele äußerten sich besorgt über Gerüchte einer möglichen Schließung des Gartens durch die Stadt Horb. Für viele Besucher wäre dies ein herber Verlust – sowohl kulturell als auch touristisch.“
Ein kritisches Ehepaar aus dem Raum Horb habe es auf den Punkt gebracht: Eine Schließung sei „völlig unverständlich“ und schade dem Image der Stadt. Man frage sich, was Horb überhaupt noch zu bieten habe, wenn selbst solche grünen Kleinode verschwinden.
„Ein stilles, aber eindrucksvolles Zeichen“
In der Pressemitteilung heißt es weiter: „Während Holger Dopp und seine Frau sich aus der Diskussion heraushielten und mit Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen beschäftigt waren, war die Unterstützung der Besucher für den Fortbestand des Gartens deutlich spürbar.“
Kurz vor Schließung machten noch zwei Fotografen aus Offenburg Aufnahmen von den derzeit prachtvoll blühenden Delosperma-Gruppen und Echinocereen – „ein stilles, aber eindrucksvolles Zeichen dafür, wie lebendig und wertvoll der Kakteengarten für viele ist“.