Seit gut acht Jahren werden rund 10 000 Kubikmeter Schlamm aus dem Vorsee des Schömberger Stausees in einer Sickergrube zur Entwässerung gelagert. Nun wurde der Zaun, der das Gebiet schützte, entfernt. Ein Hinweis dafür, dass das entwässerte Material nun wiederverwendet wird?
Der Vorsee soll sicherstellen, dass der von der Schlichem antransportierte Schlamm und Sand sowie kleineres Geröll aufgefangen werden und nicht direkt in den Schömberger Stausee gelangen. Dieser dient vorwiegend dem Hochwasserschutz.