Die anhaltend kalten Temperaturen um den Gefrierpunkt haben den Schömberger Stausee gefrieren lassen. Die DLRG-Ortsgruppe Schömberg warnt davor, die Eisfläche zu betreten.
Seit Tagen bewegen sich die Temperaturen um den Gefrierpunkt. Das anhaltend kalte Wetter sorgte dafür, dass sich auf dem Schömberger Stausee eine durchgängige Eisschicht gebildet hat.
Doch wer romantisches Eislaufen auf dem See im Sinn hat, der sei gewarnt. Denn die Eisschicht ist oft nicht so stabil wie sie erscheint. Die DRLG-Ortsgruppe Oberes Schlichemtal warnt davor, die Eisfläche zu betreten.
Eis ist oft nicht tragfähig
„Durch die aktuell anhaltende Frostperiode entstehen Eisflächen, die derzeit allerdings nicht betreten werden sollten. Auf Seen und Teichen ist das Eis sicher oft noch nicht tragfähig und während der Tauperiode auch lebensgefährlich zu betreten“, warnt Ortsgruppen-Vorsitzender Markus Maucher. „Wir raten dringend zur Vorsicht und Kinder über mögliche Gefahren aufzuklären.“
Falls es zu einem Unfall kommt, oder man als Passant eine im Eis eingebrochene Person findet, sollte laut Maucher unbedingt ein Notruf abgesetzt werden und weitere Helfer gesucht werden. Je nachdem wo sich die eingebrochene Person befindet, kann man versuchen, ihr Gegenstände zu reichen, an denen sie sich festhalten können.
Aufwärmen mit Decken
Gerettete sollen mit Decken und Kleidung aufgewärmt werden und ihnen wenn möglich warme Getränke gereicht werden.
Wenn man sich auf dem Eis befindet und es zu knistern beginnt und man droht einzubrechen, sollte man sich laut DLRG flach auf das Eis legen und sich vorsichtig auf dem gleichen Weg zurück zum Ufer begeben.
Die wichtigsten Verhaltensregeln auf dem Eis findet man unter: dlrg.de/eisregeln.