Der Handwerksbereich ist stark nachgefragt. Foto: Siegmeier

Die 17. Auflage der Ausbildungsmesse „starter“ ist mit Erfolg zu Ende gegangen. Sogar Vorstellungsgespräche wurden geführt.

„Es war eine tolle Messe. Es gab viele gute Gespräche und bei manchen Ausstellern wurden sogar Vorstellungsgespräche geführt“, zieht Messeorganisatorin Bettina Weigl von der städtischen Wirtschaftsförderung am Samstagnachmittag Bilanz.

 

Die 17. Auflage der „starter“-Ausbildungsmesse war einmal mehr erfolgreich. Auch die Aussteller fanden überwiegend lobende Worte für die zweitägige Veranstaltung.

In einem Punkt waren sich alle Befragten einig: „So viele interessierte Schüler, die so gut vorbereitet waren und auch viele Fragen parat hatten, gab es noch nie.“

Zurückzuführen sei dies wohl auf das gut aufbereitete Material, das online unter „Starter-online“ bereits Wochen vor der Messe abrufbar gewesen sei. Die Pandemie, in deren Zeit das Starter-online-Angebot von Frank Hugger aus der Taufe gehoben wurde, hatte also durchaus auch ihr Gutes.

Am zweiten Messetag schaute man ebenfalls in viele zufriedene Gesichter – bei Besuchern und Ausstellern. Am Samstag kommen die Jugendlichen meist mit ihren Eltern auf die Messe, um sich hier nochmals konkret umzuschauen.

Viele Jugendliche waren außerdem in Gruppen anzutreffen, die sich umschauten und die Gespräche suchten: eine neue Entwicklung.

Sogar Flyer ausgegangen

„Es war eine sehr gute Messe. Wir hatten viele gute Gespräche, und die Schüler waren sehr gut vorbereitet“, so das Resümee von Mahle-Ausbildungsleiter Tobias Bayer. Es sei konkret nach Praktikums-, aber auch nach Studienplätzen gefragt worden.

„Uns sind sogar die Flyer ausgegangen, soviel Anfragen hatten wir“, freut sich Dirk Christen von SW, Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH.

Sehr positive Bilanz zog gleichfalls der Handwerksbereich, der in der Stallhalle untergebracht war. Hier war über beide Messetage immer reger Betrieb. Die Jugendlichen konnten ihr handwerkliches Geschick beispielsweise beim Schreinern eines Hockers selbst unter Beweis stellen.

Nahezu an jedem Stand gibt es etwas zum Entdecken oder Ausprobieren. Foto: Siegmeier

Sabine Schuldis von der Firma Schwarz in Neukirch war mit der Resonanz sehr zufrieden. „Wir hatten sehr viele Besucher und ganz konkrete Anfragen. Aber es ist dennoch wichtig, auf der Messe immer wieder Neues zu bieten, um die Aufmerksamkeit der Schüler zu erreichen“, sagt sie.

„Die beste Messe“

„Wir hatten ebenfalls gute Gespräche und interessante Leute“, informiert Evelyn Eichinger von der Firma ddm Hopt & Schuler in Rottweil. Sowohl für Praktika, als auch für Ausbildungsplätze habe es konkrete Anfragen gegeben.

„Man sieht deutlich, dass die Messe von routinierten Leute organisiert wird. Die ‚starter‘ ist die beste Messe in der Region, und ich danke dem Team um Bettina Weigl für die tolle Organisation. Wir können froh sein, dass wir solch ein Messeangebot in Rottweil haben“, lobt Andreas Bitzer von Kern Liebers.

Pflegebereich interessiert

Im Fokus der Messe stand diesmal besonders der Pflegebereich. Aber wie war die Resonanz auf diesem Gebiet? „Wir waren sehr zufrieden“, sagt Pflegepädagogin Michaela Schubert von Helios. Die jungen Leute seien sehr interessiert gewesen und hätten nachgefragt, wie das Berufsbild der Pflegekräfte genau aussehe.

Die Beratung wird sehr gerne und intensiv genutzt. Foto: Siegmeier

Konkrete Anfragen gab es am Stand des Schwarzwald-Baar-Klinikums, lässt Ramona Bettinger wissen. Und Tobias Günthör von der Stiftung St. Franziskus ist ebenfalls voll des Lobes. Bei einem weiteren Aussteller aus dem Pflegebereich gab es am Samstag bereits ein Vorstellungsgespräch.

„Es waren zwei schöne Messetage. Vor Ort war es sehr entspannt, weil alles reibungslos klappte“, sagt Bettina Weigl abschließend und freut sich auf die 18. Auflage der beliebten Messe im kommenden Jahr.