Das Efeu an der Villa Junghans und die darin lebenden Vögel dürfen bis zum Herbst bleiben. Foto: Fritsche

Ein zufriedenstellendes Nutzungs- und Sanierungskonzept für die Gründerzeitvilla „Villa Junghans“ im Parkt der Zeiten zu finden wird durch den kommenden Sparkurs nicht einfacher.

Zum Jahresende 2022 hatte die Familie Weisser den Pachtvertrag mit der Stadt für die „Villa Junghans“ gekündigt. Seither werden Nutzungskonzepte, manchmal nicht ohne Emotionen, im Gemeinderat und in der Bevölkerung diskutiert und die Kosten dafür geschätzt. Je nach Nutzung wurden schon mal zwischen einer und sechs Millionen Euro gehandelt.Das Thema wurde in der Folge Dauergast im Gemeinderat und seinen Ausschüssen. Und im August 2024 gründete sich der „Freundeskreis Villa Junghans“, der sich für den Erhalt und die Wiedereröffnung der historischen Villa einsetzt.