Die ersten Bürger sind schon am Start und haben sie für die Aktion Stadtradeln angemeldet. Vom 1. Juli bis 21. Juli geht das Projekt in eine neue Runde. Villingen-Schwenningen ist wieder mit von der Partie.
Auch dieses Jahr wird Villingen-Schwenningen drei Wochen lang kräftig in die Pedale treten, um möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurückzulegen.
Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es neben dem Spaß am Fahrradfahren darum, viele Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag zu begeistern. Der dreiwöchige Aktionszeitraum bietet sich perfekt an, das Zweirad im Alltag einfach einmal auszuprobieren. Und wenn der radaffine Kollege, der immer mit dem Fahrrad fährt, ebenfalls mitmacht, entwickelt sich eine tolle Dynamik, wie viele Teilnehmer der Aktionsjahre davor berichteten. Aber nicht nur Arbeitswege, sondern alle weiteren Fahrten auf dem Fahrrad, wie Ausflüge oder Radeln im Urlaub zählen.
Jeder trägt Kilometer für Team seiner Wahl ein
Für die Teilnahme gilt nur, dass die Radfahrer in Villingen-Schwenningen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen. „Gerade die kurzen Wege werden oftmals mit dem Auto gefahren, was meistens nicht notwendig ist. Hier sehe ich ein großes Potenzial, dass die Teilnehmer sehr gerne ausschöpfen dürfen“, berichtet Mobilitätsmanager Ansgar Kundinger. Jeder Teilnehmer erfährt seine Kilometer für sich selbst, trägt sie aber für ein Team seiner Wahl ein. Wer kein Team hat, darf sich dem „Offenen Team Villingen-Schwenningen“ anschließen oder ein eigenes gründen.
Neben dem Bonus für Klima und Gesundheit werden wieder tolle Sponsoren mit super Preisen am Start sein. Wie dieses Jahr die Gewinnerkategorien aussehen, steht noch nicht fest – es bleibt also spannend. Sicher ist jedoch, dass auch wenige Kilometer reichen, um kleinere Sachpreise oder Zufallsgewinne zu erhalten.
Stars verzichten komplett aufs Auto
2023 sucht Villingen-Schwenningen erneut Stadtradeln-Stars, die zwischen dem 1. und 21. Juli kein Auto fahren. Zusätzlich muss wöchentlich über die Erfahrungen berichtet werden. Bis zu fünf Stars dürfen teilnehmen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.stadtradeln.de/star oder bei Ansgar Kundinger.
Eckdaten
Anmeldung
Die Meldeplattform RADar! ist bis Ende 2023 eingerichtet. Wer an der Aktion Stadtradeln teilnehmen möchte und keinen Internetzugang besitzt, kann sich wieder per Formular anmelden. Es ist bei Ansgar Kundinger, Mobilitätsmanager bei der Stadt, erhältlich.
Rahmenprogramm
Rund um die Aktion sind wieder Events wie eine geführte Radtour mit Rudolf Reim am Mittwoch, 12. Juli, oder Radchecks geplant.