Das Freudenstädter Stadtfest im nun wieder traditionellen Format kam am Wochenende bei den Besuchern gut an. Entsprechend voll wurde es auf dem Marktplatz.
Mit einem sensationelle Besucheraufkommen war das Freudenstädter Stadtfest ein absoluter Volltreffer. Das Motto „Von Freudenstädtern für Freudenstädter“ hat sichtlich gezündet.
Am Samstagabend war auf dem oberen Marktplatz nach 21 Uhr quasi kein Umfallen mehr möglich. Dicht an dicht genossen mehrere tausende Besucher einen bezaubernden Sommerabend. Und das lange bis weit über Mitternacht hinaus. Bereits ab 18 Uhr stimmte die Schulband der Falkenrealschule die Besucher mit „Rock&Popp meets lyrics“ auf einen unvergesslichen Abend ein.
Während sich in den Vorjahren beim Freudenstädter Sommernachtsfest die Besucher beim offiziellen Fassanstich eher zurückgehalten hatten, konnte Oberbürgermeister Adrian Sonder diesmal eine stattliche Anzahl von Besucher begrüßen. Sonder sagte, das Stadtfest sei ein Fest des Miteinanders und der Begegnung. Beim fachlich gesetzten Fassanstich wurde Sonder von Markus Schlör, einer der Geschäftsführer der Alpirsbacher Klosterbräu, unterstützt.
Glück mit dem Wetter
Das Wetter bot dazu Traumbedingungen. Die Hitze der Vortage hatte sich verabschiedet. Stattdessen konnte man am Samstagabend richtig durchatmen. Rund 22 Vereine der Stadt und Teilorte hatten sich allerhand einfallen lassen, damit sich die Stadtfestbesucher wohl fühlen.
Bewährt hat sich, das die Besucher wieder bar oder mit EC-Karte zahlen konnte. Schlangen an den Ständen bildet sich nur noch, da man ab und an einfach nicht mehr mit dem Besucheraufkommen mithalten konnte. Viele Besucher waren vom diesjährigen Konzept durchaus begeistert. Auch die Tatsache, dass kein Eintritt verlangt wurde, wurde immer wieder gelobt.
Auch bewährt hat sich sicherlich die Aufteilung der Stände. So war vor der Bühne genügend Platz vorhanden, um beim Musikprogramm so richtig abzufeiern. Bei vielen Besuchern kam ein richtiges „Open Air Gefühl“ auf.
Den Auftakt beim Musikprogramm machte die Freudenstädter Band „Zeitlos“ in der Besetzung Gabriel Hellinger, Sandra Walz und Marco Lupo. Der Sound kam an. Reichlich Applaus war den Musikern sicher.
Derweil verwandelte sich der Marktplatz mehr und mehr zur großen Partymeile. Und eine reichliche Auswahl verschiedener Speisen lies den Gaumen nicht zu kurz kommen. Neben alkoholfreien Getränken gab es eine reichhaltige Auswahl verschiedener Drinks und edler Weine. Und natürlich gab es auch Bier. Großer Andrang herrschte an der Hüpfburg und weiteren Attraktionen für die Kinder.
Party im Brass-Style
Mit dem Auftritt der Band „d`Schwobe BRASSer“ ging die Party dann richtig ab. Die sechs jungen Musiker aus Alpirsbach und Teilorten begeisterten im Brass-Style mit ehrlicher handgemachter Live- Musik.