Am 4. April öffnet die Nagolder Stadtbibliothek von 18 bis 22 Uhr ihre Türen zur „Nacht der Bibliotheken“. Foto: Thomas Fritsch

Führungen, Workshops oder ein aufregendes Bilderbuchkino: Bei der Nacht der Bibliotheken am 4. April dürfen sich kleine und große Besucher der Nagolder Stadtbibliothek auf ein unterhaltsames Programm freuen.

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am Freitag, 4. April, erstmals bundesweit bei der Nacht der Bibliotheken um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

 

Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Alle zwei Jahre sind weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol hinzugekommen.

Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten. Für sie sind Bibliotheken Orte, an denen nicht nur sehr viel Wissen lagert, sondern dieses auch zugänglich gemacht wird.

Eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes

Die bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Der dbv vertritt mit seinen mehr als 2000 Mitgliedern bundesweit mehr als 8000 Bibliotheken mit 25 000 Beschäftigten. Er setzt sich für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft ein. Als politische Interessensvertretung unterstützt er die Bibliotheken, insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger.

Besucher erwartet ein buntes Programm

Die Stadtbibliothek Nagold bietet bei der Nacht der Bibliotheken ebenfalls ein buntes Programm für alle Besucher an: Um 18 Uhr erfolgt die offizielle Begrüßung durch Oberbürgermeister Jürgen Großmann mit musikalischer Umrahmung. Zwischen 18 und 22 Uhr wird dann ein gemischtes Programm geboten. Dieses umfasst: Live-Zeichnen mit Alexander Linke von „Äffle & Pferdle“, Führungen durch die Stadtbibliothek, eine Sprechstunde zu den digitalen Angeboten, die Vorstellung des Stadtarchivs mit Workshop und Führungen durch das Archiv, eine Tombola, eine Mocktailbar mit alkoholfreien Cocktails und die Ausleihaktion „Blinddate mit einem Buch“.

Kleine Gäste können „Taschenlampenlesen“

Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt: Um 18.45 Uhr gibt es eine Lesung mit dem Kamishibai-Erzähltheater von „Gute Nacht, Karlchen“ (ab zwei Jahren). Um 19.30 Uhr folgt ein Bilderbuchkino zu „Peter Pan“ (ab sechs Jahren) und abschließend von 20 bis 22 Uhr dürfen alle mutigen Kinder die verdunkelte Kinderbibliothek beim „Taschenlampenlesen“ erkunden.

Einzelne Programmpunkte sind kostenpflichtig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nacht der Bibliotheken

Weitere Informationen
zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken gibt es unter www.nachtderbibliotheken.de