Dirigent Hansjörg Hilser (vorne links), die Musiker der Stadt- und Kurkapelle und Vertreter des Trachtenvereins verbringen in Ulm drei Tage voller Musik. Foto: Stadt- und Kurkapelle

Aus ganz Deutschland kamen hunderte Musikvereine und Orchester zum deutschen Musikfest in Ulm und Neu-Ulm zusammen. Auch Triberger Musiker wirkten mit.

Mit Dirigent Hansjörg Hilser machte sich die Stadt- und Kurkapelle auf den Weg in die Donaumetropole. Auch Vertreter des Triberger Trachtenvereins waren mit von der Partie.

 

Etwa 30 aktive Musiker sowie einige Familienangehörige und Freunde erlebten daher zusammen drei gemeinsame Tage voller Musik und Gemeinschaft.

Konzert auf Seebühne

Nachdem am ersten Abend ein Galakonzert des Musikkorps der Bundeswehr besucht wurde, durften die Triberger Stadtmusiker am Samstagnachmittag im Neu-Ulmer Glacis-Park selbst ein einstündiges Konzert gestalten. Auf einer idyllischen Seebühne gaben die Musiker unter anderem einige Stücke vom kürzlich veranstalteten Afrika-Konzert zum Besten.

Neben den musikalischen Aktivitäten hatten die Stadtmusiker auch die Gelegenheit, Ulm und seine Sehenswürdigkeiten zu erkunden und etwa den höchsten Kirchturm der Welt zu besteigen.

Massenorchester spielt

Der Höhepunkt des Musikfests fand am Sonntag mit dem Massenorchester auf dem Münsterplatz statt. Insgesamt vier Musikstücke wurden von über 5000 Musikern gemeinsam gespielt. Anschließend nahmen die Triberger Musiker am großen Festumzug teil und präsentierten bei strahlendem Sonnenschein ihre historische Bürgerwehruniform, bevor mit dem Bus der Heimweg angetreten wurde.