Die Stadt hat die Gewinner ihres Fotowettbewerbs zur Chrysanthema 2024 bekanntgegeben.
Der Fotowettbewerb der Stadt zur 25. Chrysanthema im vergangenen Jahr habe ein großes Interesse geweckt, heißt es aus dem Lahrer Rathaus: Mehr als 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland, der Schweiz und dem Elsass sendeten knapp 300 Bildmotive an das Stadtmarketing. Für die vierköpfige Jury sei es nicht leicht gewesen, aus den vielen Motiven die Gewinner in den drei Einzelkategorien zu ermitteln.
Letztlich siegten in der Kategorie „Die schönsten Plätze“ eine Aufnahme des Alten Rathauses mit dem Chrysanthemenschmuck am Geroldseckerbrunnen im Vordergrund sowie ein stimmungsvolles Foto des Riesenrads auf dem Rathausplatz – ebenfalls mit bunten Blumen im Bildvordergrund.
In der Kategorie „Große Emotionen“ überzeugte die Jury vor allem eine Aufnahme des Riesenrads in der Dunkelheit. Einen Ersten Preis gab es auch für eine völlig gegensätzliche Arbeit – die extreme Nahaufnahme einer Chrysantheme, die die ganze Schönheit dieser Blume offenbart.
In der Kategorie „Meine Chrysanthema“ entschied die Jury sich für eine Aufnahme aus dem Rathauspark, bei der Fotografin Dorothea Oldak eine ungewöhnliche Perspektive gewählt hatte – durch einen Bilderrahmen. Außerdem für ein Foto, für das eine Besucherin einer Chrysantheme ganz nahe gekommen war.
Für Fotos, die mit einem Ersten Preis belohnt wurden, gibt es jeweils zwei Eintrittskarten für den Europa-Park. Zweite Preise werden mit Gutscheinen für eine Stadt- oder Themenführung im Wert von 60 Euro honoriert, für Dritte Preise gibt es eine Auswahl von Chrysanthemen-Produkten. Die Fotografen von sieben weiteren kreativen Bildern erhalten als Sonderpreis Lahr-Cards zum Einkaufen im Wert von jeweils 30 Euro. Alle übrigen Teilnehmer als Dankeschön zwei Eintrittskarten in das Stadtmuseum, wie die Stadt mitteilt.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und ihre Fotos auf der Website chrysanthema.de, den städtischen Facebook- und Instagram-Kanälen erlebe.lahr.de sowie dem Facebook-Kanal Chrysanthema Lahr veröffentlicht.
Die Chrysanthema 2025 läuft vom 25. Oktober bis 9. November; Motto „Sagenhaft!“
Das sind die Gewinner
Kategorie „Die schönsten Plätze:
Erster Preis: Sarah Widmaier (Schramberg), Jasmin Schwartz (Friesenheim); Zweiter Preis: Sylvia Schnatz (Bötzingen); Dritter Preis: Gundo Brauch, Haslach.
Kategorie „Große Emotionen“:
Erster Preis: Marie Schmid (Ottobrunn), Alexander Reichert, Lahr; Zweiter Preis: Gertrud Olivier (Trassem); Dritter Preis: Corinna Haase (Freiburg).
Kategorie: „Meine Chrysanthema“:
Erster Preis: Dorothea Oldak (Seelbach), Lev Sandalov (Stuttgart), Zweiter Preis: Martina Scheffler (Karlsruhe), 3. Preis: Reinhard Pelzer (Lahr)
Sonderpreise:
Anja Damm (Waldkirch), Wilfried Jurkowski (Wildberg), Achim Neubrand (Waldkirch), Heiko Egenolf (Mannheim), Alpay Levent (Ettenheim), Roswitha Rylands (Lahr), Anaïs Masson (Straßburg).