Philipp Handschuh, Director High-Speed, CTO Tomas Smetana, CEO Klaus Geißdörfer, Ministerpräsident Winfried Kretschmann sowie die Gesellschafter Ralf Sturm, Chloe McCracken und Jan Philippiak eröffnen das High-Speed-Technikum. Foto: EBM-Papst

70 Beschäftigte arbeiten interdisziplinär an der Entwicklung von kompakten Turbo- Kompressoren. Das Unternehmen hat Standorte unter anderem in St. Georgen und Mulfingen.

Die EBM-Papst-Gruppe hat in Mulfingen ihr neues High-Speed-Technikum offiziell in Betrieb genommen, teilt das Unternehmen mit. Im Beisein des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und rund 150 weiteren Gästen eröffnete EBM-Papst das in der Branche einzigartige Zentrum zur Erschließung neuer Märkte und Anwendungsbereiche für energieeffiziente Hightech-Lösungen im Bereich der High-Speed-Turbokompressoren.

 

Klaus Geißdörfer, CEO der EBM-Papst-Gruppe, sagte bei der Eröffnungsfeier: „Dieses High-Speed-Technikum steht für Innovation und Technologieführerschaft. Es ist daher ein wichtiger Baustein unserer Strategie ‘Gemeinsam Zukunft machen‘, mit der wir uns auf unsere internationalen Kernsegmente Luft- und Heiztechnik sowie auf die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit konzentrieren.“

Starkes Zeichen für den Standort Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärte: „Die Investitionen von EBM-Papst in das neue High-Speed-Technikum sind ein starkes Zeichen für den Standort Baden-Württemberg und für gute Arbeitsplätze der Zukunft. Weltweit wächst der Markt für Kompressoren – zum Beispiel für Wärmepumpen, die beim klimaneutralen Heizen eine zentrale Rolle spielen. Mit dem Beginn der Kleinserien-Fertigung macht sich EBM-Papst bereit dafür, diese Chancen zu nutzen. Das Unternehmen ist deshalb ein gutes Beispiel dafür, wie die gegenwärtige Transformation engagiert und nachhaltig bewältigt werden kann.“

EBM-Papst investierte in das Projekt High-Speed seit 2015 insgesamt rund 60 Millionen Euro. Rund 15 Millionen Euro davon sind in das Gebäude und die Technik geflossen. Die Investitionen führten auch dazu, dass in den vergangenen Jahren im Bereich High-Speed 60 neue Arbeitsplätze entstanden sind. „Bei EBM-Papst wollen wir nachhaltige und intelligente Lösungen schaffen. Für ein besseres Klima, für die Menschen und um unsere Umwelt zu schonen. Die innovativen High-Speed-Turbokompressoren sind dafür ein exzellentes Beispiel, und sie setzen hinsichtlich Effizienz und Geräuschentwicklung neue Maßstäbe“, erklärte Jan Philippiak, Gesellschafter von EBM-Papst.

Energieeffiziente Turbo-Kompressoren

Im Bereich High-Speed arbeiten rund 70 Mitarbeiter interdisziplinär an der Fertigungsprozess-Entwicklung und Herstellung von kompakten, energieeffizienten und ölfreien Turbo-Kompressoren. Das Technikum ist dabei das Bindeglied zwischen der Produktentwicklung und der künftigen Serien-Produktion.