Auf großes Interesse trifft die Modellbahnausstellung im Forum am Bahnhof. Hier zu sehen ist die Spur 1. Foto: Kommert Foto: Schwarzwälder Bote

Freizeitaktivität: Ausstellung zeigt zahlreiche Modellbahnen / Auch Zirkusmodelle sind zu sehen

Mit einigen Neuigkeiten wartete die Modellbaucrew im Forum am Bahnhof in St. Georgen zur Modellbauausstellung an Ostern auf. Am Karsamstag und Ostersonntag gab es Eisenbahnen, Modellbaukästen und Zirkus-Dioramen zu sehen.

St. Georgen. Der Leiter der Modellbaugruppe, Heinz Hermann, berichtete über zahlreiche Umbauten seit der Ausstellung im vergangenen Jahr. Schon seit Weihnachten laufen die Vorbereitungen. Es gibt einige Hundert Quadratmeter Ausstellungs- und Gleisfläche, überwiegend mit Spur H0 in Gleich- und Wechselstrom, dazu eine Spur N-Anlage sowie eine großräumige Anlage der Spur G, einer amerikanischen "Gartenbahn", in etwa vergleichbar mit der ebenso gezeigten Spur 1. Letztere ist in Privatbesitz, während die G-Anlage von 16 interessierten Modellbauern zusammengesetzt wurde.

Märklin-Sammlung mit Zügen aus Nachkriegszeit ist recht umfangreich

"Wir sind ein Haufen Spezialisten, jeder von uns kann etwas anderes besonders gut", erzählte Jörg-Dieter Klatt, einer der Mitarbeiter. Dass die Golden Gate Bridge eigentlich eine Brücke für Autos sei, müsse man schlichtweg aus einem anderen Blickwinkel betrachten, meinte er schmunzelnd.

Majestätisch und ewig lang sind die amerikanischen Bahnen – eine Lok kann schon einmal 1500 Euro kosten und hat dazu ein rechtes Gewicht.

Mittlerweile läuft die Spur-N-Anlage, nachdem die Inbetriebnahme recht problematisch war, da entsprechende Unterlagen fehlten. Mit neuen Modulen ergänzt wurde eine H0-Anlage, deren Teile verschiedene Eigentümer hatten. Auf der Anlage gibt es auch ein Faller-Car-System mit Straßen, auf denen Autos per Magneten gesteuert fahren.

Recht umfangreich ist laut Hermann inzwischen eine Märklin-Sammlung mit Zügen aus der Nachkriegszeit bis zu neuesten ICEs. Es gibt auch Modelle, die im Original von Großunternehmen als Werbefläche genutzt werden. Eine Spur-N-Sammlung deckt nahezu die ganze Eisenbahngeschichte ab, beginnend mit dem "Adler", der wohl ersten Lokomotive der Welt.

Etwas Besonderes sind auch Metallbaukästen, von denen die ersten aus der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg stammen. Es handelt sich hauptsächlich um Hersteller aus Süddeutschland, darunter auch die "Mignon"-Baukästen, die einst bei der Firma Staiger in den Räumen des jetzigen Forums am Bahnhof entstanden.

Für Fragen stand mit Herbert Jäckle ein ausgewiesener Fachmann zur Verfügung.

Türen stehen Interessierten immer donnerstags offen

Erneut gezeigt wurden auch originalgetreue Zirkusmodelle im H0-Maßstab 1:87. Aufgebaut waren Zelte und Anlagen beispielsweise von Krone, Sarrasani und Charles Knie, samt näheren Informationen zu den Zirkussen.

Darüber hinaus gab es vor Ort einen kleinen Flohmarkt.

Hermann machte darauf aufmerksam, dass man sich jederzeit über neue Mitglieder freue. Jeweils donnerstags ab 19 Uhr heiße man sie im Forum am Bahnhof zu den Modellbauabenden gerne willkommen. Spezielle Kenntnisse sind dazu nicht vonnöten. Was zählt, ist das Interesse am Modellbau.