Alkoholisches gab es in vielen Varianten. Die Europäischen Freunde hatten Glühwein mit "Montepulciano d‘Abruzzo" im Angebot, Liköre die Brennerei Kiefer. Punsch gab es bei Weiher- und Nesthexen, wo besonders der "Heiße-Schwestern- Punsch" gut ankam.
"Schwarzwälder Kirschfeuer" bot das "Weinlädele" an, das nicht nur zum 15. Mal am Markt war sondern auch vor ebensovielen Jahren gegründet wurde. Genausolang dabei ist Carola Erchinger, die unter anderem Vesperdosen mit Bratwurst, Senf und Schnaps im Angebot hatte.
Auch Handwerkliches war dabei. Zum Beispiel Weihnachtskränze und Leseknochen bei Heike Kitiratschky, Tiffany-Glas und Babysöckchen bei Gertrud Fleig aus Eschbronn-Mariazell oder bei Familie Grimm Einlegesohlen und Schals aus Alpakawolle.
Andernorts gab es Holzarbeiten, wie als Schaukelpferde, Schlüsselkästen und Kerzenhalter bei Anton Pfaff aus Tennenbronn. Ein anderer Stand hatte Weihnachtswichtel im Programm. Bei "Schwarzwälder Naturseife" gab es unter anderem "Zahnputzseife". Der Geschichtsverein war zwar nicht am Markt selbst, lud aber in seine Räumlichkeiten zum Schmökern ein.
Erstmals dabei war die "Ü30-Männergymnastik" des Turnvereins, die Orangensaft und -punsch anbot und die Einnahmen für eine Delfintherapie für Alessio spenden will.
Futterglocken hatte die Kindergruppe des Tierschutzvereins gebastelt. Das Kreistierheim Donaueschingen stellte Tiere vor, die ein Zuhause suchen und lud zu "Weihnachten für Tiere" am 21. Dezember ein.
Wie immer sehr beliebt war das Karussell bei kleinen Gästen. Die Stadtmusik unterhielt Besucher mit Adventsliedern und auch der Nikolaus stattete einen Besuch ab und für abends war eine Feuershow geplant.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.