Die Rolle von Dual im Dritten Reich wird angesprochen. Der Firmenkonkurs ist jetzt detaillierter enthalten. Rosa Groß, Betriebsrätin in Meßkirch, hat wichtige Daten rund um den Konkurs fein säuberlich protokoliert. So manches nicht so Positive wird dabei in Erinnerung gerufen. "Der Konkurs der Firma Dual hatte für die Mitarbeiter schlimme Konsequenzen. Auch mein Vater hat sich vom ›Dual-Aus‹ nicht mehr erholt", schreibt der Autor.
Mehr Einzelheiten über das Werk in Meßkirch
Den zweiten Teil der Neuauflage hat Jäckle ergänzt. Er enthält weitere Details über die Einbindung der Familie Jäckle in die Firma und es gibt mehr Einzelheiten über das Werk in Meßkirch.
Neu ist der dritte Teil des Buchs. Hier kommen jetzt Zeitzeugen zu Wort. Mit positiven und negativen Kommentaren. Erweitert wurde der vierte Teil. In einem Schuhkarton fand Rainer Jäckle auch Bilder vom Hauptwerk in St. Georgen. Es sind vor allem postkartengroße Aufnahmen in schwarz-weiß. Das sie auf der Rückseite beschriftet sind, kann der Autor genaue Beschreibungen geben, die die damalige Zeit auch optisch dokumentieren.
"Das Buch soll die Erinnerung an Dual lebendig halten. Selbst in Bremen kennt man dieses Unternehmen noch und hat einen Plattenspieler." Das tut gut, so Rainer Jäckles Bilanz. Es gibt noch weiteren Stoff. Das Thema ist noch nicht zu Ende. "Eine dritte Ausgabe kommt bestimmt noch", verspricht er.
Weitere Informationen: Die zweite Ausgabe kostet 17 Euro und wurde im Juni 2018 im Selbstverlag veröffentlicht, Druck: www.epubli.de, ISBN 978-3-7467-3738-6.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.